Aspes Forum
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/

Rc 50
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=15&t=1612
Seite 2 von 4

Autor:  Wawossi [ 2. Aug 2017 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rc 50

Ja klar das ist logisch
Genau
Sie dreht nur hoch wenn man langsam und vorsichtig am hahn dreht
Ansonsten "booooh" - aus!
Kenn ich so halt nicht
Allgemein
Gruß felix

Autor:  Aspes Kalle [ 2. Aug 2017 15:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rc 50

Das einfachste wäre es mal den Vergaser von einer anderen sauber laufenden Aspes zu montieren. GGF. noch die ganze Zündung inkl. Zündspule wechseln wenn Vergaser nichts gebracht hat

So würde man schnell sehen wo es dran liegt.

Oder hast du 15-35 übersetzt :mrgreen:


Gruß
Kalle

Autor:  Wawossi [ 2. Aug 2017 15:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rc 50

Wäre ne möglichkeit
-man nehme so man hat-
Hab ich leider nicht :mrgreen:

Nein nein :lol:
Hab glaub 13/50
Ganz normal

Autor:  italomoped [ 2. Aug 2017 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rc 50

Ich muß´jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.

Im Leerlauf,also ohne Last muß der Motor beim abrupten Gas aufreißen blitzartig ohne sich zu verschlucken hochdrehen.
Sollte das nicht der Fall sein stimmt an deiner Vergaserabstimmung irgendwas nicht. Um aber dann an den Symptomen festzustellen ob es an der LLD,an der Nadel bzw. Einstellschraube,an der HD oder an der Luftschraube liegt braucht es schon einige Erfahrung im 2-Takt Bereich und jede Menge Düsen,Nadeln.

Unter Last ist es normal daß so ein Motor mit dem 19er Vergaser untenrum unwillig resgiert bzw. überfettet beim Gasaufziehen.
Grundsätzlich gilt,je schärfer die Steuerzeiten und je größer der Vergaser umso weniger geht im unteren Drehzahlbereich.
Das ganze hängt auch noch mit dem Resonanzbereich des verbauten Auspuffes zusammen.

Autor:  Wawossi [ 2. Aug 2017 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rc 50

Hi
Danke dir
Das denk ich mir schon dass das nutzbare drehzahlband erst weit oben beginnt
Wär klasse wenn mir jemand n konkreten tipp hätte oder erfahrungswerte
Wie der kalle schon sagte sollte sie eigentlich mit ner 105er HD viel besser laufen
Tut sie halt nicht, das verdammte stück :D
Klar probieren geht über studieren
Ein anhaltspunkt wäre sehr hilfreich

Danke und grüße
Felix

Autor:  Aspes Kalle [ 2. Aug 2017 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rc 50

Such mal im Internet nach "Dellorto Handbuch" da ist klasse beschrieben welche Düse wofür ist und welche Symptome es wann gibt.

Will hier keinen Link dazu reinsetzen, da die Firma noch existiert und für das Hanbuch ca. 20€ aufgerufen werden. Aber man findet in Netz das PDF :mrgreen:

Gruß
Kalle

Autor:  Wawossi [ 2. Aug 2017 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rc 50

Ah super
Mach mich sofort auf die suche
Danke dir
Mfg

Autor:  italomoped [ 2. Aug 2017 23:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rc 50

Wichtig ist natürlich auch noch Zündeinstellung und Luftfilterkasten Filter Manschette vom Vergaser zum Kasten.

Autor:  Wawossi [ 3. Aug 2017 05:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rc 50

In der zündung war eine kerbe das hab ic sie wieder hingedreht
Die manschette hab ich vom kalle
Ist alao ne neue
Mfg

Autor:  italomoped [ 3. Aug 2017 08:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Rc 50

Du solltest den Zündzeitpunkt mit einer Messuhr nach Werksvorgabe einstellen und eventuell dann noch bei laufendem Motor mit einer Blitzpistole kontrolieren.
Markierungen und Kerben stimmen nicht immer 100%

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/