Aspes Forum https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/ |
|
Luftfilter Aspes - Bilder / Skizzen https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=15&t=2774 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | wombel [ 12. Jul 2023 14:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Luftfilter Aspes - Bilder / Skizzen |
Hallo miteinander , hat mir jemande Bilder oder Umständen ein Skizze wie die "original" Luftfilter im Kasten ausschauen und ob sich die von 50 zu 80ccm unterscheiden? Hab aus dem Forum eine Anfrage bekommen und könnte auf der Grundlage meinen Filter überarbeiten... Die Grundkonstruktion mit Verschraubung funktioniert meines erachtens mit den wenigen Gängen und dem Mossgummi als Abdichtung recht gut. Kalles Gummimanschette passt ebenfalls prima. Jetzt wäre es noch klasse, wenn das sichtbare Innenleben mit dem Originalzustand zu tun hätte. Da an der Öffnung meines Beruhigungskasten schon viel rumgeschnitzt wurde, geh ich davon aus das mein aktueller Luftfilter auch nirgends anders reinpassen würde. Bei Horvaht's ist der Aufsatz aktuell nicht leiferbar... https://www.enduroklassiker.at/de/verga ... esults=393 Schraubergrüße Bernhard |
Autor: | Aspes Kalle [ 13. Jul 2023 07:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luftfilter Aspes - Bilder / Skizzen |
Deine aktuelle Konstruktion ist sehr gut und passt gerade so durch die originale Öffnung. Die 50er Ausführung sieht man in diesem Beitrag Die 80er hat original eine 19er Vergaser mit kleinem schwarzen Deckel mit Sieb im 80 Vergasergummi. Unterschied 50er/80er Vergasergummi Muss heute Abend mal ein Bild von der 80er Kombi machen Kalle |
Autor: | wombel [ 13. Jul 2023 17:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luftfilter Aspes - Bilder / Skizzen |
Hallo Kalle, dann sollte ich vom Durchsatz mit meiner Lösung ja hinkommen. Dachte als ich den Filter bei Horvaht's gesehen habe der "Käfig" könnte auch nach hinten offen sein, sprich ohne Deckel... Eigentlich wollte ich noch abwarten wie sich meine Konstruktionen sich so schlagen, aber leider, leider ist fast kein Termin für die Leistungsmessung zu bekommen. Eventuell druck ich ja doch mal ein paar Filter und Deckel aus, wenn jemand daran als "Betta-Tester" Interesse daran hätte. Den Schraubflansch des ASS hab ich schon dicker gemacht. Es wäre prinzipiell auch denkbar den Stutzen auf größere Vergaser zu konstruieren und drucken zu lassen. ASS aus Alu könnte in China als kleine Serie gedruckt werden, wenn Bedarf da wäre... Aktuell kann ich allerdings zur Standfestigkeit der Teile noch keine Auskunft geben. Schraubergrüße Bernhard |
Autor: | Aspes Kalle [ 13. Jul 2023 18:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luftfilter Aspes - Bilder / Skizzen |
So hier sind noch mal die Unterschiede der Luftfilterkästen 50er und 80er Aspes zu sehen. Die 80er Bohrung ist viel größer weil die Einzelteile nämlich so aussehen. Dateianhang: Dateianhang: Der 19er Vergaser mit seinem Luftfilter kommt direkt in den 80er Vergasergummi/Luftfilterkasten. Deshalb gibt es keinen Luftfilter mit Gitter im Kasten wie bei der 50er Ausführung. => man müsste einen größeren Anschluss für den Luftfilterkasten (mit D = 100, statt 65mm) erstellen. Der Anschluss zu Vergasergummi sollte aber besser zum lieferbaren 50er Gummi passen, den 80er Gummis hab ich in freier Wildbahn noch nicht gesehen. Gitter im Kasten kann gleich bleiben, der Luftdurchsatz reicht auch bei MCS Zylinder. Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 14. Jul 2023 14:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luftfilter Aspes - Bilder / Skizzen |
Kannst mir gerne Muster schicken, oder aber ich schicke dir nen 80er Luftfilterkasten dann kannst immer gleich testen ob alles passt. Wenn ja schick mir ne PN mit deiner Adresse Der seitliche Ausschnitt am Kasten zum Einführen des Gitters und Luftfilter ist meiner Ansicht nach der limitierende Faktor. Denn Rest hast du ja bereits im Auge Kalle |
Autor: | wombel [ 20. Aug 2023 11:21 ] | ||||||
Betreff des Beitrags: | Re: Luftfilter Aspes - Bilder / Skizzen | ||||||
Hallo Miteinander, Kalle hat mir einen Musterkasten der 80cccm Variante zugeschickt in dem ich mal eine LuFi Variante reingebastelt habe. 3-teilig ist die Montage etwas fummelig. Die beiden "Ringe" könnte man aber auch miteinander verschrauben damit sie fest verklemmt sind und innen nur der Korb verschraubt wird. Der Korb an sich wäre dann aber weiterhin schraubbar. Ich habe aktuell die maximale Korbgröße erreicht, die ich über die Dreiecköffnung einbringen kann. Nach dem Einbau muss der Korb im Gehäuse gedreht werden. Wenn der Vergaser demontiert wird, könnte der Korb auch von vorne eingeschoben werden und somit länger sein. Der freie Durchmesser an der engsten Stelle liegt bei ca. 55,5mm. Der Korb würde dann für die 50 und 80 ccm Veriante passen...
|
Autor: | Aspes Kalle [ 20. Aug 2023 11:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luftfilter Aspes - Bilder / Skizzen |
Ich würde den Korb nicht größer machen, wie bei der 50er. Ersten recht der Luftdurchsatz allemale. Zweitens geht dann die Suche nach Filter wieder los. Oder willst du selbst schneiden und kleben? Damit hab ich noch keine Erfahrungen gemacht. Kalle |
Autor: | wombel [ 20. Aug 2023 12:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luftfilter Aspes - Bilder / Skizzen |
Hallo Kalle, ich hab mir aktuell den Filter selbst geschnitten und geklebt. Habe die Maße des originalen Filterkorbs bzw. Filter nicht vorliegen... Würde dann den Korb entsprechend anpassen das die Filter plug and play passen. Hab mir die Sache mit dem "eingelegten" Metallsteg nochmals überlegt. Wäre generell möglich denke aber das ich den Durchsatz an der engsten Stelle auf "maximal" halten würde. Der Steg müßte zum aufschwiessen der Mutter wohl an die 9mm haben, da gehen von der 24 ccm ca. 20% ab... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |