Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 30. Okt 2025 16:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Restoration Aspes Navaho Rcl 80
BeitragVerfasst: 22. Okt 2025 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Okt 2025 13:34
Beiträge: 2
Hallo zusammen,

ich möchte euch hier mein neues Projekt vorstellen – eine Aspes RCL 80 Navaho mit Minarelli P6 Motor.
Mein Ziel ist eine ehrliche Restauration, die Spaß macht und nicht zu verbissen perfekt sein soll. Die Maschine soll wieder zuverlässig laufen, gut aussehen und vor allem bewegt werden – auch im Gelände :D

Zuerst habe ich die Maschine komplett zerlegt. Den Rahmen und die Gabel habe ich sandgestrahlt, den verpfuschten Rahmenbereich neu geschweißt und vorerst grundiert.
Aktuell arbeite ich am Motor – der war stark verrostet, beim Ablassen kam mir Rostwasser entgegen, und die Kurbelwelle sitzt fest. Zum Glück war noch eine gute Ersatz-Kurbelwelle dabei.

Der Minarelli P6 soll jetzt komplett überholt werden, und dafür brauche ich ein paar Teile und euer Fachwissen.


Teilesuche & Fragen

Ich bin aktuell auf der Suche nach:
• Dicht- & Lagersatz für den Minarelli P6 (Kurbelwellenlager, Dichtungen usw.)
• Ansaugstutzen
• Krümmerstutzen / Auspuffflansch
• Verkleidung rechts – gerne auch gebraucht, Zustand zweitrangig
• Kettenkit (Kette + Kettenrad, passend für die RCL 80)
• Lichtmaske
• Rücklicht
Da kommtbestimmt noch mehr:)

Außerdem hätte ich ein paar Fragen zu Zylinder und Kolben:
Der Zylinder, der dabei war, hat einen wassergekühlten Kopf – soweit ich gelesen habe, waren die Navahos aber luftgekühlt. Mich würde interessieren, was genau das für ein Zylinder ist und ob der eventuell von einem anderen Modell stammt.

Und noch eine Frage zur Lackierung:
In welchen Farben gab es die Aspes RCL ursprünglich?
Mein Rahmen war dunkelblau, und der Tank ist unter dem Lack schwarz – ich tendiere aber dazu, sie rot-weiß zu gestalten. :)

Zum Hauptständer hat mein Rahmen keine halter vieleicht hat jemand ein Bild wie die aufnahmen Orginal waren.

Dazu habe ich viele Teile doppelt und würde auch taschen:)
Was ich hergeben kann werde ich noch mal genauer auführen.


Ich freue mich über jede Hilfe, Tipps oder einfach den Austausch mit anderen Schraubern.

Viele Grüße aus Hessen
Fredo


Dateianhänge:
zylinder.jpg
zylinder.jpg [ 592.06 KiB | 424-mal betrachtet ]
WhatsApp Image 2025-10-22 at 18.19.18.jpg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 18.19.18.jpg [ 565.91 KiB | 424-mal betrachtet ]
WhatsApp Image 2025-10-22 at 18.19.18(2).jpg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 18.19.18(2).jpg [ 680.87 KiB | 424-mal betrachtet ]
WhatsApp Image 2025-10-22 at 18.19.18(1).jpg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 18.19.18(1).jpg [ 681.09 KiB | 424-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restoration Aspes Navaho Rcl 80
BeitragVerfasst: 23. Okt 2025 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6350
Wohnort: Bensheim
Hallo und willkommen

Die orange Gabel, sieht nach 32er Samfis Gabel der 50er aus.

Dadurch, das dein Rahmen nicht über die „Knickschwinge“ verfügt, könnte es sich um eine 50er gehandelt haben. Die wurde dann mit 80er Teilen gepimpt. Denke nicht, das es eine 80er Standard/Sport ist, dann würde sicherlich ne 32er Foralgabel dabei sei.

Aber 45Jahre sind lang, da kann ne Menge passieren. Was sagen die Papiere?

Dichtungen und sonst so einiges für den Motor gibt es bei http://www.leminarelliste.com/fr/

Lager und Sirs bei https://www.agrolager.de/

Kette, Kettenblatt etc. muss man sich bei Ebay und Co. besorgen, gibt logischerweise keine Adpes-Händler mehr


Kunststoffteile hoffe ich in Novegro endlich positive Nachrichten von den Franzosen zu hören.


Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restoration Aspes Navaho Rcl 80
BeitragVerfasst: 23. Okt 2025 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6350
Wohnort: Bensheim
Zylinder wassergekühlt gab es bei Aprilia RX oder HRD 80er.

Gab es in Standard und MC Ausführung, also max 12 oder 16/17 PS


Farbe Aspes rot kommt RAL 3020 gut hin

Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restoration Aspes Navaho Rcl 80
BeitragVerfasst: 24. Okt 2025 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Okt 2025 13:34
Beiträge: 2
Hallo Kalle,
danke für deine Nachrichten! :)

Ich habe noch einmal nachgeschaut: Meine Aspes ist laut Papieren eine 80er, und der originale Motor trägt ebenfalls die 80er-Kennzeichnung.

Zur Aspes habe ich außerdem einen zerlegten, nicht vollständigen Motor, ein 32 mm Marzocchi Fahrwerk und diverse Kleinteile dazu bekommen.

Gestern habe ich den originalen 80ccm Motor zerlegt. Mein Plan war, das Getriebe und alle anderen Teile in das andere (intakte) Gehäuse einzubauen, da dieses keinerlei Ausbrüche oder Beschädigungen aufweist. Beim Vergleich der Motoren sind mir jedoch ein paar Unterschiede aufgefallen:
• Die Kurbelwellen unterscheiden sich im Hub und in den Wangen.
• Die Kupplungskörbe sind anders.
• Der 48mm Zylinder passt zwar auf das intakte Gehäuse, aber nicht auf das 80ccm Gehäuse dort ist er 0,4 mm zu klein.

Ich vermute, dass das gute Gehäuse ursprünglich für einen 50 ccm Zylinder ausgelegt war und später auf 54 mm aufgespindelt wurde.

Habt ihr Erfahrung damit, wie sich ein 50-ccm-Motor mit einem 48 mm Zylinder verhält? Gibt es noch andere Anpassungen, die ich beachten muss? Passt das Gehäuse das auf 54,1 mm gespindelt wurde zum Zylinderfuß 53,1 mm? Passt außerdem das Getriebe aus dem 80ccm Motor in das (vermeintliche) 50-ccm-Gehäuse?

Da hast du auf jeden Fall recht in der Zeit ist viel passiert. :D

Ich freue mich über euer Feedback. :D

Bilder folgen noch

LG
Fredo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restoration Aspes Navaho Rcl 80
BeitragVerfasst: 24. Okt 2025 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6350
Wohnort: Bensheim
Also 50 und 80er Gehäuse unterscheiden sich:

50er hat 76mm Kurbelwangendurchmesser, 80er hat 78mm
80er Gehäuse ist bei den Überströmern dicker gegossen, auch ist der Dom rechts beim 3. KW Lager etwas höher.

50er Aspes Gehäuse hat 54mm Zylinderaufnahme, normales 80er ist hier kleiner (Tuningschutz)

Kann man alles anpassen.

Getriebe passen 50er in 80er Gehäuse. Aber Achtung 6 Federkupplung hat eine längere Getriebeeingangswelle wegen anderem Innenläufer

Gehäuseausbrüche kann man schweissen

Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restoration Aspes Navaho Rcl 80
BeitragVerfasst: 25. Okt 2025 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Jul 2011 18:25
Beiträge: 1830
Wohnort: Dorfen
Hi,

und am besten ist es wenn man Fotos der Bauteile hier einstellt, dann kann man genau sagen was du da hast und wie´s zusammen gehört.

Gruß
Felix

_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de