Aspes Forum
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/

Samfis Gabelsimmeringe
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=16&t=1349
Seite 2 von 2

Autor:  italomoped [ 17. Mär 2016 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samfis Gabelsimmeringe

Ich glaube da waren ab Werk 2x7mm verbaut. Das mit den 2 Simmeringen ist durchaus üblich bei vielen Herstellern.

Autor:  Tom44 [ 17. Mär 2016 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samfis Gabelsimmeringe

Alles klar, ich Danke Dir.

Autor:  Tim [ 27. Apr 2016 01:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samfis Gabelsimmeringe

Hi! Bin auch gerade dabei eine 35er Samfis zu überholen. Original sind pro Holm 2 Wellendichtringe verbaut: Der untere in der Dimension 35x47x7 mit der Spezifikation BA (Standardring, vollgummiert, eine Dichtlippe), der obere in der Größe 35x47x7/9 mit der Spezifikation BADSL (SL für Staublippe, D für höhere Druckbeständigkeit). Ich schätze dass letzteres der Luftunterstützung der Gabel geschuldet ist. Leider sind Wellendichtringe mit genau dieser Spezifikation kaum mehr zu finden. Bei "home of bearing" zwar in der Liste - aber nicht mehr lieferbar. Sonst werden die nur bei ein paar Händlern aus Polen und CZ angeboten (sogar vom Erstausrüster CORTECO - aber Seiten nur in Landessprache). Bei Freudenberg wird ein entsprechender Ring unter der Art.-Nr. 305066 (glaube ich) im Katalog geführt - ist aber nicht ab Lager lieferbar (und Freudenberg liefert nur an gewerbliche Kunden).

Eventuell tut es ein entsprechender Ring der Spezifikation BABSL - die werden auf verschiedenen MZ-Seiten angeboten und sind wohl auch für höhere Drücke ausgelegt.

Ich persönlich werde einen anderen Weg gehen: Die alten Federn werden durch entsprechende mit höherer Federrate ersetzt - das sollte die Luftunterstützung hinfällig - und damit auch den Einsatz eines "normalen" Rings der Spezifikation BASL möglich machen (die werden in der benötigten Größe überall für wenig Geld angeboten).

Grüße

Tim

Autor:  Aspes Kalle [ 27. Apr 2016 06:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samfis Gabelsimmeringe

Ich würde ohne Bedenken die "normalen" Dichtringe nehmen. Meist gehen die eh durch Dreck kaputt.

Den Weg von Tim mit anderen Feder, sehe ich auch als den Perfekten an ::- . Denn Luftunterstützung bewirkt nur ne Vorspannung und ist keine Alternative zu einer angepassten Feder. Weiterhin pumpt sich ne Gabel im (Gelände) Einsatz sowieso schon auf und man muss den Druck über die Entlüftungsventile ablassen.

Gruß
Kalle

Autor:  Ronco [ 29. Mai 2017 06:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Samfis Gabelsimmeringe

Aspes Kalle hat geschrieben:
italomoped hat geschrieben:
Du brauchst Axialdichtringe,keine Radialdichtringe,die werden nämlich nicht richtig dicht bei einer Gabel.


Hans Joachim hat vollkommen recht, hatte ich vergessen zu erwähnen :oops:

Hier noch mal eine Info zu den Unterschieden Axial- /Radialwellendichtringen


Gruß
Kalle


Da steht aber explizit, dass der RWDR der richtige für Motorradgabeln ist und der AxialwellenDR nur untergeordnete Schmutzschutzfunktion hat.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/