Aspes Forum
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/

Abmesungen Schwinge 80er Special
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=16&t=899
Seite 1 von 1

Autor:  Aspes Kalle [ 21. Feb 2014 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Abmesungen Schwinge 80er Special

Es gab hier mal in einem Beitrag (weiß leider nicht mehr welcher :roll: ) die Frage ob die Schwinge der 80er Aspes Special gleich mit der einer Fantic wäre.

Hm da ich keine Knickschwinge der Fantic habe, hab ich wenigstens mal Bilder mit Maßen der Aspes Schwinge gemacht.

Wenn jetzt jemand mal nachsehen kann ob da was zu Fantic identisch ist, wäre das prima.

Gruß
Kalle

Dateianhang:
80er Special Schwinge 1.jpg
80er Special Schwinge 1.jpg [ 154.99 KiB | 12543-mal betrachtet ]


Dateianhang:
80er Special Schwinge 2.jpg
80er Special Schwinge 2.jpg [ 218.79 KiB | 12543-mal betrachtet ]

Autor:  italomoped [ 21. Feb 2014 23:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abmesungen Schwinge 80er Special

Hallo Kalle,
die Fantic Schwinge ist anders,da geht das vordere Querrohr nicht durch.Da sitzt in der Mitte ein Motorhalter(der an die beiden hinteren Haltepunkte des Motors geschraubt wird) und durch den Halter geht die Schwingenachse.

Autor:  bohl1964 [ 22. Feb 2014 03:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abmesungen Schwinge 80er Special

Ebenso bei Beta, Aprilia, SWM.
Warum wollt Ihr überhaupt Schwingen von anderen Marken tauschen? Macht doch nur Sinn, wenn diese länger ist, um den Gerardeauslauf zu verstärken (bei einem Geländemoped will man aber doch meist Wendigkeit!) oder man wechselt zu einer Aluschwinge mit weniger Gewicht und mehr Steifigkeit (gab es doch wohl nur bei Aprilia, oder?).
Der Fahrwerkseingriff bei Schwingenwechsel ist also durchaus erheblich, wenn man nicht exakt gleiche Maße hat. Ich würde es daher allenfalls als "Experiment" sehen, das wahrscheinlich zu Verschlechterungen führt.
Gruß
Johannes

Autor:  Aspes Kalle [ 22. Feb 2014 08:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abmesungen Schwinge 80er Special

Das mit der längeren Schwinge und dem besseren Geradeauslauf hab ich ja am Bastard praktiziert (auf dem Bild mit 80er Motor zu Testzwecken)

Bild vom Bastard

Aber hier gab es wie schon gesagt mal die Frage ob die Schwingen gleich wären. Wenn ja erleichtert so eine Info ja die Beutesuche.


Gruß
Kalle

Autor:  Ronco [ 22. Feb 2014 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abmesungen Schwinge 80er Special

Nachteil der Special-Schwinge ist der geringere Platz für den Hinterreifen gegenüber der Standardschwinge, wenn man mal einen breiteren Reifen versuchen möchte. Da ist mehr als 3,75-18 kaum drin. Und dieses Maß wird gar nicht mehr hergestellt. 4.00-18 wird schon arg knapp und das Rad muss mit ausgetüfftelter Kettenlänge weit nach hinten gespannt werden.

Autor:  italomoped [ 22. Feb 2014 13:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abmesungen Schwinge 80er Special

Ronco hat geschrieben:
Nachteil der Special-Schwinge ist der geringere Platz für den Hinterreifen gegenüber der Standardschwinge, wenn man mal einen breiteren Reifen versuchen möchte. Da ist mehr als 3,75-18 kaum drin. Und dieses Maß wird gar nicht mehr hergestellt. 4.00-18 wird schon arg knapp und das Rad muss mit ausgetüfftelter Kettenlänge weit nach hinten gespannt werden.



Der 3,50-18 ist ja auch für 50/80ccm vollkommen ausreichend,zu breite Reifen kosten doch bei so kleinen Hubräumen zuviel Leistung.
Der breite Reifen ist auch schwerer und verschlechtert dadurch doch auch das Handling im Gelände.

Autor:  Ronco [ 22. Feb 2014 14:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abmesungen Schwinge 80er Special

Deswegen komm ich kaum vom Fleck :mrgreen:

ne, Quatsch. Die geringe Reifenfreiheit lässt auch viel Dreck ansammeln. Steinschlag an der Schwingeninnenseite usw.

Autor:  italomoped [ 22. Feb 2014 16:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abmesungen Schwinge 80er Special

Das mit der Schwingenbreite gibts auch bei anderen Marken,bei meiner 79er Maico 440 hab ich einen 4,50-18 drauf und der schleift schon ganz leicht am Kettenschutz.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/