Aspes Forum
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/

Bedüsung des Phbl25
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=22&t=2506
Seite 2 von 3

Autor:  Ronco [ 27. Jan 2022 19:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bedüsung des Phbl25

Der Mike und seine Fotokünste.... :lol:

Autor:  Pearse [ 28. Jan 2022 00:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bedüsung des Phbl25

Ronco hat geschrieben:
Hmm, ich habe das ähnlich bei meiner Beta MX 6. Über die Abstimmerei bin ich darauf gestoßen, dass ich versehentlich einen 4T-Dello verbaut hatte. Äußerlich nicht zu erkennen, aber der Düsenstock ist anders (und auch nicht zu ändern auf 2T) . 4T Vergaser ist unten rum fetter und bekommt man nicht abgestimmt



Aha…wie kann man das denn erkennen?

Autor:  Pearse [ 28. Jan 2022 00:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bedüsung des Phbl25

Tatsächlich….
Muss ich mal gucken

Dateianhänge:
340ED366-283E-4791-A104-9B7B604A2811.png
340ED366-283E-4791-A104-9B7B604A2811.png [ 474.7 KiB | 4334-mal betrachtet ]

Autor:  Ronco [ 28. Jan 2022 07:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bedüsung des Phbl25

Wobei es mehr 2T-Vergaser als 4T-Vergaser von Dello gibt.

Autor:  Pearse [ 28. Jan 2022 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bedüsung des Phbl25

Also ich baue auf jeden fall auf RSX um….werde im dem Zuge mal gucken welchen Typ Dellorto ich habe.
Der Mist ist, ich habe zwei Dellorto zwecks Umrüstung für meine Dnepr gekauft und nicht drauf geachtet ob 2t oder 4t
Man ist das Leben kompliziert….. :-?

Autor:  Ronco [ 28. Jan 2022 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bedüsung des Phbl25

Welche Größe denn? Wie gesagt, die meisten größer 22 sind 2T

Autor:  Pearse [ 23. Feb 2022 18:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bedüsung des Phbl25

Hab jetzt alles fertig, also RSX Zylinder/Kolben, 26er PHBL, FM402 Birne.
Fehlt nur noch der RSX Schalldämpfer.
Läuft schön…macht mir viel mehr Spaß als der 360er Zylinder.
Entspanntes ruhiges fahren.
Ich hoffe mit dem original en Schalldämpfer wird sie auch noch etwas leiser.
Nur wenn sie kalt ist springt sie beschissen an.
Hab schon tagelang hin und her gedüst.
Einmal angesprungen, kommt sie sofort.
Wenn sie wieder 10min steht geht das Spiel von vorne los.
Vielleicht liegt es daran das der Zylinder mal einen klemmer hatte und ich den Aluabrieb weg gesäuert habe und anschließend durchgehont habe.
Vielleicht zu wenig Kompression

Ich habe auch wieder die mit gekauften 34cm Dämpfer eingebaut.
Fährt sich besser, finde ich.
Nur schade das der Zylinder schwarz ist…
Wenn ich es mal hinkriege, dass sie leichter anspringt, bin ich echt glücklich

Dateianhänge:
A71D97C4-4379-4C8A-8D77-57F423789CB1.jpeg
A71D97C4-4379-4C8A-8D77-57F423789CB1.jpeg [ 485.99 KiB | 4195-mal betrachtet ]

Autor:  Aspes Kalle [ 23. Feb 2022 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bedüsung des Phbl25

Nimm ne größere Leerlaufdüse!

Wenn das Problem auch mit Choke besteht, musst du die Starterdüse vergrößern.

Gruß
Kalle

Autor:  Pearse [ 23. Feb 2022 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bedüsung des Phbl25

Beides schon gemacht…50er gegen 80er Starterdüse getauscht, keine Veränderung.
Leerlauf aktuell 48, schrittweise bis auf 70 hochgesetzt. Das gleiche Spiel.
Wieder zurück auf 48.

Autor:  Ronco [ 24. Feb 2022 00:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bedüsung des Phbl25

Zündungsseitig KW-Simmerring undicht

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/