Kleines Update: Leider handelt es sich um ein Motorrad, kein Leichtkraftrad, weil über 11 kw Leistung. Deswegen sind Blinker Pflicht. Original waren vorne und hinten häßliche Klötze montiert. Jetzt sollen es Aber nur noch Ochsenaugen sein. Bis 1.1.87 können diese allein betrieben werden.
Blinkrelais ist das originale 3-polige Wechselstrom CEV. 1 Stromeingang und 1 Ausgang für hinten und 1 für die vorderen Blinker. Original werden 10 Watt Birnen angesteuert. Diese blinken im Wechsel vorne und hinten.
Um die Ochsenaugen nun im richtigen Takt blinken zu lassen, müssen dem Relais die hinteren Birnchen vorgegaukelt werden. Das übernimmt ein10 Ohm Leistungswiderstand, den man bei Louis oder Conrad kaufen kann. Einer reicht, an dem werden beide Zuleitungen der hinteren Blinker angeschlossen. Den Widerstand noch an Masse legen, fertig. Blinkt wie es soll.

Der Widerstand ist das kleine bronzefarbene Teil.
Links daneben habe ich einen Kondensator 10000mF 40-60 V Spannungsfestigkeit in den Lichtstromkreis eingebunden. Für eine Batterie ist überhaupt kein Platz.
Jetzt ist das Licht etwas heller im Standgas.