Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 25. Jun 2024 08:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 19. Sep 2023 06:34 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 13:19
Beiträge: 2297
Wohnort: Opladen
Gut so! Wie ich schon schrieb: einfach mal machen!

Und nicht falsch verstehen: ich will dir nichts abschwatzen

_________________
Grützi
Dirk

Forum live im Ruhrgebiet 2012
Forum live im Ruhrgebiet 2013


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 19. Sep 2023 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Jul 2011 18:25
Beiträge: 1598
Wohnort: Aying
Hi,

der Luftfilterkasten gehört so, original mit 4 Löchern, ist das selbe Prinzip wie bei der Caballero.
Und Tip für die Ersatzteilbeschaffung, so wie man das auf dem Bild erkennen kann ist der Kasten baugleich mit denen der alten Caballeros wie z.B. TX 290 usw.
Der Rahmen scheint auch gleich zu sein wie der alte Caballero Rahmen.

Der Auspuff ist vom Mokick, hier einen originalen für die Kleinkraftradversion zu bekommen, halte ich für so gut wie ausgeschlossen.

Ersatzteilliste: https://www.ebay.co.uk/itm/285291492878

Angebot: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 711748731/

In dem Angebot aus Österreich gibt es einige gute Bilder, evtl. kannst mal reinschauen oder den Anbieter mal wegen Papieren anschreiben.

Gruß
Felix

_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 19. Sep 2023 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mär 2015 15:23
Beiträge: 492
Wohnort: Richelbach bei Miltenberg
Hi,

das Lufigehäuse gab es ja mit Filtereinsatz und ohne. Ich hab das ohne. Der eigentliche Luftfilter ist der popelige Drahtfilter, der direkt am Vergaser sitzt. Zwecks Geräuschdämmung geht dann klassisch ein dicker Gummischlauch an den Lufikasten. Die vier Löcher auf deinem Bild dienen bei meiner dazu, den Stutzen für den Schlauch aufzunehmen und im Gehäuse wird da ein kleiner "Becher"gehalten, der die Luftzufuhr über 4 Stück 4,5mm Löcher reduziert. Das senkrechte Röhrchen auf dem Bild ist wohl nochmal zur Geräuschdämmung und geht nach oben unter den Sitz. Die besseren Modelle hatten wohl einen richtigen Luftfiltereinsatz, denke bei Felix und bei deiner Super Six wird das so sein.

Der Serienauspuff bei meinen ist fest mit dem Krümmer verschweißt. Der Krümmer hat einen Außendurchmesser von 21mm, innen ca. 18. Damit ist kein Krieg zu gewinnen :-). Einen passenden Krümmer samt Auspuff für das Moped zu finden...da bin ich ganz bei Felix Meinung. Habe ich lange gesucht und aufgegeben. Musste selber was anpassen. Krümmer und Auspuff getrennt via Subito auf Verdacht gekauft. Topf einwandfrei. Krümmer noch etwas gebogen Anschlußstück angefertigt. Das war nervig, aber funzt jetzt.

willhaben.at......der Inserent hat das wohl sehr wörtlich genommen, will 8700 Euro haben......never :-). Aber gut, probieren kann er es ja...

Gruß Tobias

Dateianhang:
IMG_20220616_081027395.jpg
IMG_20220616_081027395.jpg [ 415.86 KiB | 1181-mal betrachtet ]


Dateianhang:
20230919_190000.jpg
20230919_190000.jpg [ 155.73 KiB | 1181-mal betrachtet ]


Dateianhang:
20230919_190045.jpg
20230919_190045.jpg [ 149.49 KiB | 1181-mal betrachtet ]


Dateianhang:
20230919_185941.jpg
20230919_185941.jpg [ 129.83 KiB | 1181-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 20. Sep 2023 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Jul 2011 12:41
Beiträge: 752
Wohnort: Recklinghausen
Die Seitendeckel sind inzwischen kaum noch zu bekommen. Gibt ab und zu GFK Repliken, auch beim Bosisio. Man müsste dem Franzosen aus der Bucht mal stecken, das dafür mega Interesse besteht.
Der Lufikasten ist m.E. bei vielen Modellen der Ära gleich. TX 94, 96 etc. Hab aber immer auch Innenleben gesehen. Alles andere war gemurkst.
Das Moped aus Österreich zeigt schon gut, wie groß das Plus bei den Komponenten gegenüber der Mokickversion ist.
Tank würd ich mal strahlen, ggf löten oder schweißen (wenn sich nicht Loch an Loch zeigt) und versiegeln. Viel Arbeit, vlt ist einer ja zu erhaschen.

_________________
Glückauf, der Steiger kommt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 20. Sep 2023 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Jul 2011 18:25
Beiträge: 1598
Wohnort: Aying
Hi,

ein Paar neue Seitendeckel gibt es gerade bei Ebay. it
Einfach mal nach Fantic suchen.
Was die Preise bei Willhaben.at angeht ticken die Ösis anscheinend etwas anders als der Rest der Welt, hab da mal nach einer Puch Cobra 50 geschaut und bin vom Glauben abgefallen was da aufgerufen wird.

Gruß Felix

_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 20. Sep 2023 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mär 2015 15:23
Beiträge: 492
Wohnort: Richelbach bei Miltenberg
Hi, als ich noch auf Tanksuche für meine GT´s war, hab ich mich gefragt ob die Caballero Tanks teilweise gleich sind. Oft haben die aber auf der Oberseite Gewindemuffen für eine Werkzeugtasche. Aber die Form sieht auf Bildern ziemlich gleich aus.
Die Seitendeckel bei ebay.it hab ich grad gefunden, guter Tip. Es gibt also welche, cool. Aber der Preis ist mit zu knackig und er verschickt nicht nach Germania. Also weiter Augen offen halten, oder irgendwann selber tätig werden :-).

Gruß Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 21. Sep 2023 22:10 
Offline

Registriert: 7. Sep 2023 22:07
Beiträge: 39
Wohnort: Linkenheim
Hallo zusammen,
schaue gerade auf eure angegebene Standorte durch. Felix ist dein Aying das fast, 10km, neben Glonn? da wohnt meine Tante und Onkel..

Tobias du hast eine Moped Version von der GT? mein Auspuff sieht schon etwas anders aus als deiner...
Ich habe vielleicht eine Möglichkeit gefunden die Teile in Italien zu kaufen und mir mitbringen zu lassen.. (mein Arbeitskollege hat eine Italiänerin zur Frau.. mit "Familia" in Italien. :-)

habe heute mal den Tank mit nach Hause genommen..
hab da mal dran geklopft (oben, unter, links und rechts)... seht mal was mir entgegen kam.. das ist doch kein Rost. Oder?

drei kleine (Stecknadelkopf große) Löcher sind jetzt, zu Anfang, zu sehen.
wollte mal mit einer Base spülen, dann entweder Strahlmittel mit Betonmischer oder Zitronensäure mit anschließender Phosphorsäure.. zum versiegeln. (nachdem die Löcher zu gemacht wurden)
hat mit sowas jemand Erfahrung?

Gruß
Dirk


Dateianhänge:
20230921_190439.jpg
20230921_190439.jpg [ 829.16 KiB | 1131-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 21. Sep 2023 23:05 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 13:19
Beiträge: 2297
Wohnort: Opladen
Das ist der Dreck aus dem Sprit, der sich abgelagert hat.

Nimm einfach nur Phosphorsäure zum Entrosten, das reicht. Vorher heiß spülen zum Entfetten.

_________________
Grützi
Dirk

Forum live im Ruhrgebiet 2012
Forum live im Ruhrgebiet 2013


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 22. Sep 2023 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Jul 2019 10:27
Beiträge: 442
Wohnort: Bornheim
Dirk, das ist falsch! Zironensäure und Hitze zum entrosten. Dann Phosphatsäure zum "beschichten".

_________________
Wer später bremst ist länger schnell...

Gruß kotte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 22. Sep 2023 11:38 
Offline

Registriert: 7. Sep 2023 22:07
Beiträge: 39
Wohnort: Linkenheim
danke euch zwei...
Zitronensäure Bezug DM als Pulver ausreichend?
Phosphorsäure gibt es über Amazon in unterschiedlichen % zahlen reicht 75% oder muss es 85% sein?

Mit was mache ich Ihn vorher Fettfrei? Bremsenreiniger? vor allen dingen da er ja undicht ist und ausläuft..
Manche machen heiße Flüssigkeit rein mit basischen Ansatz zum säubern nur von was wieviel?
Könnte mir auch vorstellen den Tank an den löchern zu zu kleben (zwei Komponenten) nur für die zeit vom
fettfrei machen und für Zitronensäure und Phosphorsäure. sollte ja nicht überall rumspritzen..

Warte noch drauf da jemand schreibt.. "steht doch alles im Forum" kannst du da finden.
Doch bis jetzt habt Ihr mir auf diesem Weg viel zeit erspart, dafür nochmal ein DANKE..

mal was ab vom Thema Trefft Ihr euch ab und zu REAL ?

Gruß
Dirk


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de