Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 16. Jun 2024 15:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 22. Sep 2023 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mär 2015 15:23
Beiträge: 489
Wohnort: Richelbach bei Miltenberg
Hi,
meine Tanks hatten innen eine schöne Rostpatina, da habe ich mir das entfetten gespart. Ich habe den Tank komplett in eine kleine Wanne gelegt, glaub ne Eurobox und habe alles mit warmer Zitronensäure aufgefüllt. 300 Gramm Pulver auf 10 Liter heißes Wasser, Heitmann, gibt es auch ab und zu bei Norma. Aber in der Drogerie bestimmt. Drei Tage drinnen gelassen, was da eine Plörre rauskommt, beeindruckend :-). Ich muß aber gestehen, daß ich nicht versiegelt habe. Nur kräftig ausgespült. Wenn die Versiegelung nicht gut hält, hängt der Baaz im Vergaser. Aber das ist nur meine Meinung, hab keine Erfahrung damit.

Reale Treffen gibt es öfters, Kalle lädt ab und an mal zum "Kaffeeklatsch" ein, das immer sehr schön und informativ. Außerdem weiß man dann auch, wer die ganzen Verstrahlten sind :-). Kannst mal hier im Forum unter der Rubrik "Ankündigungen" kucken.

Meine zwei sind die 270er Modelle. Die Sparversion der 240er. Dein Auspuff ist mir auch aufgefallen, der sieht anders aus. Der Serienzylinder an meinen ist geil gemacht, da geht nix zu frisieren. Steht auch in einem Bericht aus der Zeit. Der Ansaugstutzen am Zylinder angegossen, geht um die Kurve, alles dünnwandig. Auslass auch dünnwandig. Also einfach tauschen.

Bei den Zylindern ist zu beachten, daß die Fantic Zylinder nicht automatisch in jeden Minarelli Block passen. Fantic Zylinder haben am Fuß oft 52 oder 54mm Durchmesser. Minarelli Zylinder je nachdem zB. 46mm. Also es passt nicht alles. Wobei Minarelli über die Jahre auch unterschiedlich große Fußaufnahmen haben. Auch der Abstand der Stehbolzen ist unterschiedlich. Und der Bund am Block auf dem der Zylinder sitzt, den gibt es in unterschiedlichen Höhen.
Das nur dazu, falls du dir Teile kaufst, es passt nicht alles.

Schon cool dein Ding, mit Vollausstattung, geil :-)

Gruß Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 22. Sep 2023 17:13 
Offline

Registriert: 27. Jan 2020 22:05
Beiträge: 254
Wohnort: Pfungstadt
Schau mal nach ," Kaffeeklatsch am....... "

_________________
Ventile gehören in die Reifen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 23. Sep 2023 00:33 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 13:19
Beiträge: 2297
Wohnort: Opladen
Kotte, das ist doppelt gemoppelt und eigentlich auch schlechter, als nur Phosphorsäure zu verwenden, weil:
Phosphorsäure wandelt Rost um und bildet bei der Phosphatierung
eine schützende Schicht. Für eine schnellere Reaktion kannst du die auch erhitzen, muss aber bei entsprechender Konzentration nicht. Die Phosphatschicht hält aber nicht für alle Ewigkeit! Diese Eigenschaften sind so vorteilhaft, dass viele Entroster Phosphorsäure beinhalten, wie z. Bsp. Brunox. Das ist eine durchsichtige Epoxydharz-Grundierung, die auf rostige Stellen wie Lack aufgesprüht wird und nach Trocknung überlackiert werden muss. Da kann man schön beobachten, wie der Rost schön schwarz wird.
Im Gegensatz dazu hat Zitronensäure, mit der ich früher auch entrostet habe, den Nachteil, dass das Metall unter der einhergehenden Wasserstoffversprödung seine Festigkeit verliert. Weiterhin muss die Zitronensäure am Werkstück im Anschluss neutralisiert werden, sonst rostet es wieder. Das braucht es bei Phosphorsäure nicht, bzw. ist sogar kontraproduktiv.

_________________
Grützi
Dirk

Forum live im Ruhrgebiet 2012
Forum live im Ruhrgebiet 2013


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 26. Sep 2023 12:16 
Offline

Registriert: 7. Sep 2023 22:07
Beiträge: 39
Wohnort: Linkenheim
Hallo zusammen,
jetzt bin ich verwirrt.. hatte schon beides gekauft und morgen soll es geliefert werden...
hab schon oft im YouTube gesehen das beides gemacht wird, also erst Zitronensäure und dann Phosphorsäure..
Die Profis zeigen ja nicht viel doch machen einige mechanisch mit Strahlgut sauber und dann Phosphorsäure rein.

hab am WE mal den Kolben runter gebracht, mit bisschen knibbeln ging es und Vergaser mit dem Ultraschall versucht zu säubern..
ist nicht alles raus gegangen "harter Kniss" wollte nicht. hier das Ergebnis

bei der "Kaffeeklatsch" war ich auch mal schauen... wenn Ihr noch einen Dirk vertragen könnt komme ich vorbei und wenn ich/Ihr Glück habe/habt bekomme ich einen Hänger vom Kumpel geliehen und bring das Moped zum anschauen mit?

Mal sehen ob es klappt..

Gruß
Dirk


Dateianhänge:
20230926_114951.jpg
20230926_114951.jpg [ 227.84 KiB | 1136-mal betrachtet ]
20230926_114942.jpg
20230926_114942.jpg [ 548.15 KiB | 1136-mal betrachtet ]
20230926_115153.jpg
20230926_115153.jpg [ 685.17 KiB | 1136-mal betrachtet ]
20230926_115105.jpg
20230926_115105.jpg [ 405.57 KiB | 1137-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 26. Sep 2023 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5766
Wohnort: Bensheim
Ein Tipp SHB Dichtungs-Satz bei Stein Dinse bestellen und gleich ne neue Schwimmernadel dazu.

Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 27. Sep 2023 21:48 
Offline

Registriert: 7. Sep 2023 22:07
Beiträge: 39
Wohnort: Linkenheim
Hallo Kalle,
SHB finde ich dort.. aber welchen davon.
beim Benzinfilter hatte meiner eine flache Scheibe mit vier "Filterteilchen" eingebaut (vielleicht falsch)
hier (Stein Dinse) finde ich für SHB einen zylinderförmigen.. Passt der?
Mein Sitz von der Schwimmernadel ist aus Alu und glaub fest drin, hier (Stein Dinse) ist der Sitz wechselbar und aus Messing? kann ich davon die Nadel nehmen?
was ich wieder erkenne ist von Deckel die Dichtung aber wofür sind die anderen?
wie mal geschrieben SHB 19.19b ist meiner - den finde ich nicht (sollte mir mehr Zeit dafür nehmen...?)
Würde Ihr auch die Düsen erneuern diese sind nicht so schön geworden..

Was ist mit Kaffeeklatsch? soll ich auftauchen oder nicht? Moped mitbringen habe ich mir nochmal überlegt, ist ja nicht mehr viel dran oder bring auch die Teile mit... sagt was..

Gruß
Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 28. Sep 2023 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5766
Wohnort: Bensheim
Bring das Moped mal mit zum Kaffeeklatsch und bevor du was falsches bestellst, ich hab alles passend da. Können wir also Vorort alles wechseln, inkl. Düse.

Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 28. Sep 2023 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Jul 2011 12:41
Beiträge: 751
Wohnort: Recklinghausen
Düsen zu erneuern ist bei den Pfennigsartikeln empfehlenswert.

_________________
Glückauf, der Steiger kommt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 30. Sep 2023 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Nov 2013 12:13
Beiträge: 763
Wohnort: Pirmasens
oldmoped hat geschrieben:
Hi,

ob das ein Mokick oder ein KKR ist, ist sogar sehr einfach nach zu vollziehen, das KKR hatte immer die Scheibenbremse und ein Cockpit mit Tacho und Drehzahlmesser.
Das Mokick nur Trommelbremse und Tacho.
Der Rahmen und die Seitenverkleidungen sind meines Wissens gleich und in der Bezeichnung ist die TX220 das KKR und die TX 240 das Mokick, was aber nix heißt da auch hier der Fantic Baukasten zum tragen kommt.
Alles was da auf dem Foto zu sehen ist, sieht eher nach KKR aus und nicht nach Mokick.
Kleiner Hinweis am Rande, es gab für diese Straßenmodelle auch extra Zylinder, die hatten dann statt z.B. 6102 bei der Caballero TX220 oder 240 eingegossen.

Gruß
Felix


Hallo Felix,
ich muß dich leider korrigieren,auch das Mokick TX240 hatte Scheibenbremse und das selbe Cockpit wie das KKR TX220.
Der Rahmen war im Prinzip gleich bis auf die am Rahmen angeschweißte Ausleger für die Soziusfußrasten beim KKR.


Dateianhänge:
Fantic 5.jpg
Fantic 5.jpg [ 271.88 KiB | 1055-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Hans-Joachim
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu hier - Vorstellung
BeitragVerfasst: 6. Okt 2023 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Jul 2011 18:25
Beiträge: 1592
Wohnort: Aying
Hallo Hans Joachim,

ich hatte bis jetzt immer gedacht das wäre so, wenn du als Eigner einer originalen TX220 das so sagst glaub ich dir das natürlich und muss ein weiteres Mal feststellen das auch ich nicht alles weiß und immer noch dazu lerne.
Danke für die Info, wird dem Themenstarter bestimmt weiterhelfen.

Gruß
Felix

_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de