Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 29. Jun 2024 10:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SWM MK RBS 50/80
BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 17:54 
Offline

Registriert: 27. Mai 2024 07:30
Beiträge: 49
Hallo, durch Zufall unter anderem an eine SWM MK RBS 50/80 gekommen.
Versuche die wieder fahrbar zu bekommen.
War mal zugelassen.
Hat eine seltene 32 Marzocchi Gabel, allerdings aktuell ohne Federn bei dieser Gabel. Habe aber noch eine zweite Gabel und werde die dann umbauen.

Der Tank fehlte leider und ist aktuell nicht auffindbar beim Verkäufer. Suche läuft in England,Italien,Frankreich und Spanien. ( Auch nicht normal :? )
Ein passender Motor fehlt vorerst auch noch. Ein Fantic Motor war dabei, allerdings sagt Kalle, der ist für ein Straßenmoped.
Ein Fussraster für recht war ein falscher dabei, mal schauen was da passt.
Paar Schrauben für die Steckachse u.s.w.

Den Mittelständer muß ich umschweissen, der müßte natürlich von innen geschraubt sein und nicht so wie aktuell.

Ein Endschalldämpfer könnte ich abgeben, wenn einer was sucht.

Wenn es was neues gibt zu dem Maschinchen stell ich es hier ein, wenn interessant.
Gruß
stef


Dateianhänge:
20240507_080008[1].jpg
20240507_080008[1].jpg [ 127.38 KiB | 1002-mal betrachtet ]
20240513_152505[1].jpg
20240513_152505[1].jpg [ 163 KiB | 1002-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SWM MK RBS 50/80
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Jul 2019 10:27
Beiträge: 442
Wohnort: Bornheim
Google sagt das ist ein Trial Motor..

_________________
Wer später bremst ist länger schnell...

Gruß kotte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SWM MK RBS 50/80
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 12:30 
Offline

Registriert: 27. Mai 2024 07:30
Beiträge: 49
Kalle sagte mir, da ist ein Kabel dran wo hoch geht an den Lenker und zeigt dort an einer Anzeige den Leerlauf an.
Es wäre für ein Straßenmoped .
Das gab es doch nicht bei Trial, oder ?

Gruß
stef

_________________
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SWM MK RBS 50/80
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5780
Wohnort: Bensheim
Hallo Stefan,

der Motor gehört zu einen Fantic Strada 50 FM 240 aus 1982/1983

Dateianhang:
2024-05-28 14_09_29-Fantic - TX 240 - Strada - 50 cc - 1982 - Catawiki und 5 weitere Seiten - Geschä.jpg
2024-05-28 14_09_29-Fantic - TX 240 - Strada - 50 cc - 1982 - Catawiki und 5 weitere Seiten - Geschä.jpg [ 223.38 KiB | 969-mal betrachtet ]


Dateianhang:



Da Fantic bei den Motoren für TX240 und TX220 (welche es auch bereits mit Leerlaufanzeige gab) keinen Unterscheid in der Übersetzung zu den Gelände Mopeds gemacht hat, denke ich kann man den ohne Probleme in die SWM einbauen.

Würde jedoch andere Motordeckel eines Minarelli P6 draufmachen, denn das "Fantic" macht sich nicht so schön von der Optik :mrgreen:

@Kotte: nicht überall wo FM240 draufsteht ist auch ein Trialer drin :roll:

gruß
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SWM MK RBS 50/80
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 18:35 
Offline

Registriert: 27. Mai 2024 07:30
Beiträge: 49
Aspes Kalle hat geschrieben:
Hallo Stefan,

der Motor gehört zu einen Fantic Strada 50 FM 240 aus 1982/1983

Dateianhang:
2024-05-28 14_09_29-Fantic - TX 240 - Strada - 50 cc - 1982 - Catawiki und 5 weitere Seiten - Geschä.jpg


Dateianhang:
2024-05-28 14_11_33-Fantic FM 240 Strada, 50 ccm, Betriebsanleitung und 6 weitere Seiten - Geschäftl.jpg



Da Fantic bei den Motoren für TX240 und TX220 (welche es auch bereits mit Leerlaufanzeige gab) keinen Unterscheid in der Übersetzung zu den Gelände Mopeds gemacht hat, denke ich kann man den ohne Probleme in die SWM einbauen.

Würde jedoch andere Motordeckel eines Minarelli P6 draufmachen, denn das "Fantic" macht sich nicht so schön von der Optik :mrgreen:

@Kotte: nicht überall wo FM240 draufsteht ist auch ein Trialer drin :roll:

gruß
Kalle


Hallo Kalle, danke für die Info.
Habe ich mir schon gedacht wo der Motor mal drin war. Als du was von Straßenmoped gesagt hast.
Eine Strada hatte ich auch, ebenso ein FM 240 er Auspuff.
Da war er, denke ich verbaut .

Der Motor sieht äußerlich sehr gut aus und wird in die SWM kommen .

Sind die Motoren echt alle gleich ? Waren die GS Motoren nicht stärker verbaut ?

Gruß
stef

_________________
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SWM MK RBS 50/80
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5780
Wohnort: Bensheim
Die Minarelli P6 unterscheiden sich vom Gehäuse und Lagern nicht bei Strassen oder Geländemodellen.

Für Wettbewerb 50ccm gab es Kurzhubmotoren (Corsa Corta) welche aber auf der Strasse absolut nicht schön fahrbar sind. Gelände mit Mörderdrehzahl OK.

Es gab Regularita (Gelände = Strasse) Getriebeübersetzung, Cross (langer erster Gang, Rest kurz) oder Trial Getriebe (kurze erste 4 Gänge, Rest lang)

Gibt hierzu Unmengen an Infos im Forum, das war jetzt mal die Kurzversion. Ohne noch auf unterschiedliche Kupplungen einzugehen, welche aber austauschbar wären. Für normale Leistung (bis 10 PS) aber egal.

Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SWM MK RBS 50/80
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Jul 2011 18:25
Beiträge: 1603
Wohnort: Aying
Hi,

zur Ergänzung, es gibt bei den Minarelli Motoren auch eine Straßenübersetzung, ich weiß allerdings nicht ob die auch in die Fantic GT Motoren eingebaut wurden.
Wenn ich's richtig im Kopf habe beginnt die Vorgelegewelle mit 11/14 Zähnen, da bin ich aber nicht sicher.

Gruß Felix

_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SWM MK RBS 50/80
BeitragVerfasst: 28. Mai 2024 23:10 
Offline

Registriert: 27. Mai 2024 07:30
Beiträge: 49
Ok, danke. Ich lese mich mal ein.
Gruß
Stef

_________________
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SWM MK RBS 50/80
BeitragVerfasst: 29. Mai 2024 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Jul 2019 10:27
Beiträge: 442
Wohnort: Bornheim
@Kalle
wieder was gelernt, die Strada 50 kannte ich noch gar nicht.

_________________
Wer später bremst ist länger schnell...

Gruß kotte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SWM MK RBS 50/80
BeitragVerfasst: 7. Jun 2024 11:48 
Offline

Registriert: 27. Mai 2024 07:30
Beiträge: 49
Dateianhang:
20240607_113451[1].jpg
20240607_113451[1].jpg [ 642.89 KiB | 719-mal betrachtet ]


Nach dem Putzen und polieren sah der Tank dann so aus.
Neue SWM Plaketten dazu.

Wenn noch jemand solche Plaketten möchte, der Verkäufer von dem Tank hat noch ein Paar .
Kann Fragen ob er die abgibt.

Gruß
Stefan


Dateianhänge:
20240607_113615[1].jpg
20240607_113615[1].jpg [ 530.91 KiB | 719-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de