Aspes Forum https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/ |
|
Überholung FM 380 - Polini 6005 https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=3097 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Ententrial [ 23. Apr 2025 09:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Überholung FM 380 - Polini 6005 |
Hallo zusammen, nachdem das Fahrgestell meiner Fantic erfolgreich zugelassen ist geht es jetzt mit dem Aufbau des eigentlichen Motors los ![]() An Neuteilen hatte ich im Vorfeld bereits einiges besorgt: -Kurbelwelle bei Bosisio -Zylinder Polini 6005 -Dellorto PHBH 26 -komplettes Kupplunkspaket inkl. Federn -etc., diverse Lager sind noch vom Aufbau des FM430 Motos über. Also ab in den Keller und mit der Demontage begonnen. Der original Zylinder (Trial) zeigt leider Laufspuren, kommt nach Reinigung ins Teilelager. Dateianhang: An der Kupplung haben sich, bis auf eine Ausnahme, die Stege herausgedreht. Wie würdet ihr diese fixieren? Eindrehen und evt. mit WIG Brenner einen kleinen Punkt setzen? Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Ansonsten ließ sich der Motor relativ entspannt zerlegen. Dateianhang: Was mir aufgefallen ist, an der markierten Stelle hat die Hülse augenscheinlich einen Haarriss. Lässt sich diese tauschen? Ansonsten hat ein Zahnrad-Paar leichtes Pitting, denke das sollte kein Problem darstellen. Die Gehäuse sind bereits von den Lagern mit Ausnahme der Nadellager befreit und sind anschließend ins Ultraschallbecken gewandert. Die verbaute Kurbelwelle hab ich auch bereits vermessen, Breite 39,90mm, somit sollte meine Welle von Bosisio passen. Wie baut ihr bei euch die Nadellager aus? Weiter gehts nun mit der Anpassung des Gehäuses an den Zylinder. Hier habe ich derzeit noch etwas Respekt vor ![]() Beste Grüße Andy |
Autor: | Aspes Kalle [ 23. Apr 2025 11:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überholung FM 380 - Polini 6005 |
Jede Menge fragen ![]() ich versuche mal alle zu beantworten und nichts zu vergessen Die Stege aus dem Innenläufer kommen sehr oft mit raus. Ich drehe die wieder mit Loctite ein und setze später von hinten 3-4 Körnerpunkte in die Lücke zwischen Innenläufer und Gewindestift als Verdrehsicherung. Wenn du die Hülse (Riss) meinst wo die Feder für die Kugel läuft, ja die kann man ohne Probleme von der Kupplungsseite her austreiben. Die Nadellager am besten mit nem passenden Abzieher entfernen ![]() Kanäle anpassen ![]() Gruß Kalle |
Autor: | Ententrial [ 24. Apr 2025 07:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überholung FM 380 - Polini 6005 |
Hallo Kalle, vielen Dank für die schnelle Hilfestellung ![]() Die Nadellager waren dank deines Tips mit einem kleinen Gleithammer und etwas Hitze schnell ausgebaut. Dateianhang: Im Nachgang habe ich mich dann mit Luftschleifer und Proxxon Dremel bewaffnet und wollte dem Gehäuse an den Leib. Schnell den Polini Zylinder ausgepackt, etwas Tuschierfarbe drauf und huch... Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Das Gehäuse hat von Werk aus große Überströmer. Luftschleifer wieder weg und anschließend noch die Stehbolzen ausgedreht. Dateianhang: Gewinde sind bereits nachgeschnitten. Die angesprochene Hülse für die Feder&Kugel ist gerissen, gibt es hierfür Austausch? Kalle, wo beziehst du deine Abstimm- / Ausgleichsscheiben her? Hier werde ich ja "einiges" brauchen. Dichtringe muss ich ebenfalls noch besorgen. Liebe Grüße Andy |
Autor: | AspesFrank [ 24. Apr 2025 09:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überholung FM 380 - Polini 6005 |
Hallo Andy, wieso hat dein Gehäuse denn keine Schmierbohrungen für die KW Lager....waren die nicht ab Werk drin? Kalle berichtige mich, wenn ich falsch liegen sollte.... ![]() |
Autor: | Ententrial [ 24. Apr 2025 10:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überholung FM 380 - Polini 6005 |
Hallo frank, siehe anbei: https://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=1338&start=10&sid=9825a2b6e237081935dba480d100b3f6 Grüße Andy |
Autor: | Aspes Kalle [ 24. Apr 2025 17:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überholung FM 380 - Polini 6005 |
Hülse =4,80 Euro Passscheiben gibt es überall einfach danach suchen oder auch beim Wömbi Und ja FM380 hat nicht diese sonst bekannten Bohrungen. Gruß Kalle |
Autor: | Ententrial [ 25. Apr 2025 07:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überholung FM 380 - Polini 6005 |
Morgen Kalle, ![]() Darunter waren auch nachstehende Ausgleichsscheiben. Fürs erste Messen denke ich nicht schlecht, das was fehlt muss ich dann nachordern. Dann werde ich mich über das Wochenende mal ans Austreiben der Hülse machen und anschließend alle Bauteile sichten. Möchtest du mir noch verraten, wie du die Lagersitze an den Wellen bearbeitest? Drehbank mit Spitzen ist vorhanden. Welche Schleifleinen nutzt du hierfür? Maße aus Tabellenbuch oder nach "Gefühl"? Fragen über Fragen ![]() Grüße Andy |
Autor: | oldmoped [ 25. Apr 2025 13:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überholung FM 380 - Polini 6005 |
Hallo Andy, sehr schöne Vorbereitung zur Überholung, Respekt macht nicht jeder so Gewissenhaft. Wegen deiner Frage, eigentlich brauchst du bei den Getriebewellen nur die Seite Abziehen die, auf der einen Seite den Innenläufer der Kupplung trägt und bei der anderen Welle das Ritzel. Die Wellen spreizen sich mit der Zeit minimal an der Auflagefläche von Kupplung und Ritzel auf, was dazu führt das sie nicht mehr gescheit durch die Kugellager gehen. Wegen der großen Überströmer im Gehäuse noch eine Anmerkung, die Firma Polini hat damals in enger Zusammenarbeit mit Fantic die 6000er Zylinder entwickelt. Was z.B. zu der gleichen Form der Überströmer im FM380 Gehäuse geführt hat. Wenn du mal deinen FM 430 Zylinder nimmst und die Kanalführung mit dem 6005er vergleichst, wirst du große Ähnlichkeiten feststellen. Gruß Felix |
Autor: | Ententrial [ 25. Apr 2025 13:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überholung FM 380 - Polini 6005 |
Hallo Felix, danke fürs Lob und den Input. Die Wellen lassen sich ja relativ einfach nachmessen, schaue ich mir am Wochenende an. Die Kooperation zwischen Fantic & Polini war mir unbekannt. Was ich bis dato festgestellt habe: Trialmotor und "lahmer" FM380 Motor haben beide einen Fantic Trial "430.47.5100" Zylinder. Zylinderköpfe sind jedoch unterschiedlich, einmal Kennung FM430, einmal FM380. In meinem Aufbau Thread hattest du bereits erwähnt, dass sich der Trial Zylinder durchaus bearbeiten lässt ![]() Grüße Andy |
Autor: | Aspes Kalle [ 25. Apr 2025 18:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Überholung FM 380 - Polini 6005 |
Also ich messe da nichts, sondern schleife so viel, das die Lager mit einen ganz leichten Schiebesitz sich gerade so aufschieben lassen. Bezeichung Schleifleinen von 3M muss ich mal in der Werkstatt nachsehen. Aber ob ich da morgen beim Kaffeeklatsch dran denke? ![]() Aber Felix ist ja auch da und kann mich dran erinnern ![]() Kalle |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |