Aspes Forum
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/

Verringerung des Ansauggeräusches durch angepassten Lufika
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=30&t=3105
Seite 1 von 1

Autor:  oldmoped [ 16. Mai 2025 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Verringerung des Ansauggeräusches durch angepassten Lufika

Servus Herrschaften,

da mich mehrere Mitglieder auf Kalles Kaffeeklatsch angesprochen hatten wie man das Ansauggeräusch seines Mopeds verringert ohne einen Großteil an Leistung zu verlieren, möchte ich mal meine Adaption des 80er Hercules Luftfilterkastens an meine K50 vorstellen.
Ich muss dazu sagen das die K50 70ccm, einen nicht gerade leisen Reso und noch ein paar andere Veränderungen hat die mich dazu bewogen haben das Geräusch des Gesamtkonzepts etwas zu verringern. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Der 80er Hercules Lufika arbeitet grundsätzlich mit einem Zweikammersystem, eine Kammer in der die angesaugte Luft gefiltert wird und eine Kammer die zur Beruhigung der Luft dient.
Angesaugt wird durch zwei Kanäle im unteren Bereich des Kastens, gefiltert wird danach mit einer Papierfilterpatrone die von der Seite eingesetzt wird.
Die gefilterte Luft strömt danach in Kammer zwei wo die Luft dann vom Motor angesaugt wird.
Dieses System hat bei meiner frisierten K50 zu einer enormen Reduktion des Geräuschpegels geführt.Wie das im einzelnen aussieht kann man auf den folgenden Bildern sehen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Leider hatte ich die Druckgeschwindigkeit etwas zu hoch eingestellt, dadurch hat sich die erste Druckschicht nicht richtig verbunden

Der Kasten ist auf meinem 3D Drucker entstanden, um das ganze einigemaßen einbaubar zu halten habe ich für die obere Hälfte einen angeschraubten Deckel gebaut.
Der Kasten hat eine Wandstärke von 2mm und ist so ausgelegt das man verschiedene Ansaugschnorchel einbauen kann um den Kasten an die verschiedenen Rahmenrohrdurchmesser der Hercules Rahmen anpassen zu können.
So wie er jetzt ist, passt er mit dem entsprechenden Schnorchel, an alle Rahmen mit Ziehkeilmotor.

Bild

Bild

Gruß
Felix

Autor:  Aspes Kalle [ 16. Mai 2025 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verringerung des Ansauggeräusches durch angepassten Lufi

::- Technisch tolle Lösung, wenn das Geräusch gedämpft werden soll/muss!

Kalle

PS: ich liebe diese Birkenstock-Sicherheitsschuhe :lol:

Autor:  oldmoped [ 16. Mai 2025 13:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verringerung des Ansauggeräusches durch angepassten Lufi

Ich auch ::- ::- ::-

Gruß
Felix

Autor:  Perego [ 19. Mai 2025 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verringerung des Ansauggeräusches durch angepassten Lufi

Sieht sehr gut aus.
Bin immer wieder begeistert von den 3 D Drucken. Was da alles machbar ist.

Wie wird sowas erstellt ? Du brauchst ja Infos wo den Drucker fütterst. Wird da gescannt ?

Autor:  oldmoped [ 19. Mai 2025 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verringerung des Ansauggeräusches durch angepassten Lufi

Servus Stefan,

das ist eigentlich ganz einfach, ich habe mir für 20€ eine Vorlage in Form des original Kastens bei Ebay ersteigert, um erstmal das Funktionsprinzip raus zu bekommen.
Danach habe ich die Platzverhältnisse am K50 Rahmen mit ganz normalen Mitteln wie Messschieber und Stahllineal ausgemessen und dann anhand der Messung ein 3D Modell erstellt.
Das 3D Modell wird dann vom Slicer (Druckersoftware) in einen G Code kompiliert, das ist ein für CNC Maschinen lesbarer Code, und ausgedruckt.
Bei dem Luftfilterkasten den ich hier gezeigt habe war es sogar so, dass ich erst noch einen einfachen aus Plastikplatten zusammen geklebt habe, weil ich damals noch keinen Drucker hatte.
Da aber nobody perfect ist musste der gedruckte Kasten auch noch mehrmals in einigen Details angepasst werden bis er so in den Rahmen gepasst hat wie ich mir das dachte.
Heißt im Umkehrschluss ich hab drei Prototypen gedruckt bis ich soweit war.

Aber wenn dir 3D Drucke so gut gefallen hab ich nochwas anderes für dich, guggst du


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

3D Druck aus Metallpulver, die Bauteile stellen einen Membrankasten für meine Kreidler dar, hab ich natürlich nicht selber gemacht und war auch nicht ganz billig.
Dafür passt das System plug and play ohne irgendwo fräsen zu müssen.

Gruß
Felix

Autor:  kotte [ 19. Mai 2025 15:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verringerung des Ansauggeräusches durch angepassten Lufi

Schlossadapter...

Auch Metalldruck, dann geschliffen und poliert...

Bild

Autor:  Aspes Kalle [ 19. Mai 2025 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verringerung des Ansauggeräusches durch angepassten Lufi

Mit welchen Kosten muss man beim Metalldruck rechnen, hab da gar keinen Anhaltspunkt?

Kalle

Autor:  AspesFrank [ 19. Mai 2025 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verringerung des Ansauggeräusches durch angepassten Lufi

...cool, dann lässt der Kalle 19er Ansaugstutzen im Drucker anfertigen! :mrgreen:

Autor:  oldmoped [ 20. Mai 2025 07:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verringerung des Ansauggeräusches durch angepassten Lufi

Hallo Kollegen,

bei dem Membrankasten kommt es drauf an welche Zusammenstellung man kauft.
Das Gehäuse und der Ansaugstutzen mitsamt Dichtungen und Schrauben ohne Membran hat um die 200€ gekostet.
Ich weiß einige werden jetzt sagen nur für einen Membrankasten, allerdings sind die gefrästen Kästen auch nicht billiger.
Da ich noch eine passende Membran liegen hatte habe ich die einfach nicht mitbestellt und bin deshalb auf einen um ca. 100€ günstigeren Preis gekommen.

https://mcw-racetech.com/produkt/mcw-ra ... zen-kopie/

Wenn´s pressiert kann man die Ansaugstutzen auch aus Plastik drucken, kommt nur auf´s Material an, Man könnte z.B. mit ABS oder irgendeinem PE Material drucken dann müßte das eigentlich Benzinfest sein.
Und wieso der Kalle? Selbst ist der Mann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Felix

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/