Aspes Forum https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/ |
|
Der Bastard oder auch der rollende Motorenteststand https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=30&t=951 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | Aspes Kalle [ 17. Mai 2014 20:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Der Bastard oder auch der rollende Motorenteststand |
Da an der Aspes Hopi Motorenfront im Moment warten auf den Motoreninstandsetzer angesagt ist und es auch bei den Federbeinen überholen nicht richtig weitergeht bis ich Fremdhilfe erhalten, hab ich mich mal wieder um den Bastard gekümmert. Manch einer hat den Bastard ja schon in Natura gesehen. Der Motor aus dem letzten Jahr ist abgestimmt und ist schon im nächsten Projekt (schwarze 50er Special) eingebaut. Da sind noch die verkehrten Ferdebeine drin, hab aber noch nagelneue 345mm Bitubos wie Original verbaut. Verbaut sind übrigens alte unbenutzte Metzler MotoCross Enduro Reifen, wie bei der Auslieferung. Werde zu dem Moped mal einen eigenen Beitrag schreiben. Dateianhang: Beim Bastard handelt sich im Grunde um eine 50er mit Papieren mit 50er Special Gabel und 80er bzw. 50er CRC Knickschwinge. Hinten ist aber eine 50er Nabe mit Ruckdämpfer eingebaut. Da ich genug Brems/Kettenblattaufnahmen habe, kann ich so schnell von schmaler auf breite Kette wechseln, wenn ein anderer Motor getestet werden soll. Benutze den Bastard immer als Motorenprüfstand. Hier mal ein altes Bild mit Akront Alufelgen und 80er Motor. Dateianhang: Ist im Moment mit Öhlins Federbeinen versehen (aus meiner 175er KTM geklaut ![]() Jetzt habe ich einen frühen Corsa Corta Motor eingebaut, ist noch ohne das dunkle Gehäuse und ohne Getriebeentlüftung. Ist als CRC mit 28er Dellorto bestückt und erst mal nach Standardunterlagen bedüst. Hab gleich mal den CRC bzw. 50er Leistungskrümmer angebaut. Dateianhang: Muss die Woche mal sehen das ich neuen Sprit besorge, das rote Mopedkennzeichen drauf und Testfahrt machen. Gruß Kalle |
Autor: | Aris [ 25. Mai 2014 15:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der Bastard oder auch der rollende Motorenteststand |
Ciao,Kalle Man ahnt,da entsteht was Böses...eine Drehzahl-Wutz eventuell.. Wenn dun dich schon so viel väterliche Liebe für einen Bastard an den Tag und in die Garage legst,könnte es dich vielleicht musikalisch inspirieren,nebenbei das gute alte Stück "Bastard" von Ian Hunter auf Endlosschleife zu hören ![]() Und ...apropos..noch Benzin besorgen...kommt bei euch im Hessischen Umland noch einmal die Woche ein Tanklaster wo ihr mit Eimern und Kanistern hin müsst oder verwechsele ich das jetzt mit Berichten der Aspes-Gemeinde aus Moldawien,harrharr ![]() Angenehmes Werkeln!! Gruß Aris |
Autor: | Aspes Kalle [ 25. Mai 2014 19:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der Bastard oder auch der rollende Motorenteststand |
Oh man war das eine Aktion die Woche! ![]() Am Donnerstag hat der Bastard nur hier und da mal kurz gespuckt, aber wirklich mal gelaufen war nicht. Hab gedacht, evtl. ist der 28er ja verstopft. Also einen zweiten passend zusammen gebaut, aber wieder nichts, eher tote Hose. Ok am Samstag weiter gemacht, mal einfach nen 19er angebaut, auch nichts. Jetzt hatte ich dann aber mal die Zündung im Verdacht und wollte meine Referenzzündung einbauen. Dachte die wäre noch im Motor welcher in der 50er Special steckt, drinne. Aber Schock da ist ne andere drin. Die Referenzzündung ist also damals beim Motorentausch in den Trialumbau gewandert und daher nicht mehr bei mir. Naja also in den Keller und ne andere Dansi rausgeholt, hatte mal einige davon mit neuen Kabeln und Schrumpfschlauch versehen. Eingebaut, Zündung auf 1,2mm vor OT gestellt und.... Nix! ![]() Hm dann mal die RE1 Zündspule getauscht und dabei festgestellt, das fast alle Kunststoff-Schrauben für die Befestigung des Zündkabels gerissen sind. Aber auch mit einer intakten Schraube, kein Ton vom Bastard. Ok dann eben ne dritte Zündung ausprobiert und alle Einstellungen doppelt und dreifach kontrolliert. Aber was war das... ![]() Neuer Keil rein, erster Tritt ne ordentliche Fehlzündung und ab dem zweiten Tritt lief der Bastard dann mit dem 19er Vergaser. Jetzt schnell wieder den 28er drauf und auch da genügt ein Tritt und der Motor läuft. Jetzt war es aber so spät, das ich der Nachbarschaft keine Probefahrt zumuten wollte ![]() Hole ich dann die Woche nach. Auf jeden Fall hört sich der Motor sehr gut und kräftig an. So ein Kurzhuber dreht aber wirklich um einiges williger hoch ![]() Berichte dann nach der Probefahrt und wenn wieder alles dran gebaut ist mit Bildern. Gruß Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 25. Jul 2022 22:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der Bastard oder auch der rollende Motorenteststand |
So der Bastard bekommt mal wieder nen neuen Testmotor, den mit dem Simonini CCM Zylinder Mal ein wenig entstaubt den guten Bastard und die China (Federbein) Kracher verbaut. Dateianhang: Dateianhang: Dabei überlegt welchen Krümmer nehm ich denn ![]() Dabei kam mir ein 20 Euro Novegro Krümmer ins Hirn (wohl für ne Fantic FM 238 gewesen?.). Und siehe da, der hat die gleiche Birne wie der Polini bzw. FM380 Krümmer ![]() Dateianhang: OK ein wenig muss ich wohl da noch anpassen, sonst wird das nichts mit dem Simonini Zylinder ![]() Dateianhang: Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 12. Aug 2022 20:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der Bastard oder auch der rollende Motorenteststand |
Hab jetzt Auspuff mäßig umdisponiert, nehme nen CRC Leistungskrümmer, der passt schon mal grob. Dateianhang: Dateianhang: Vorne werde ich zu Testzwecken eben ein wenig mehr Hochtemperatur-Silikon nehmen, erst mal sehen wie es läuft. Kann immer noch nen perfekt „saugendes“ Anschlußstück drehen und verschweissen. Den Anschluss zum Krümmer passend gesägt, gebogen und gefeilt, passt. Morgen am Moped mit Schutzgas heften und dann abgebaut mit WIG schön verschweissen Dateianhang: Dateianhang: .Hab noch nen ganz kurzen Vergasergummi gefunden, damit passt das. Dateianhang: OK muss ein wenig nach hinten drücken den Luftfilterkasten bei der Montage. Zum Testen reicht das, für ne dauerhafte Lösung müsste was anders her. Es geht weiter Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 14. Aug 2022 13:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der Bastard oder auch der rollende Motorenteststand |
Erst mal den Auspuff am Moped geheftet, abmontiert und fertig geschweisst. Kontrolle an Moped bestanden, passt ohne Spannungen und hat ausreichend Platz zum Rahmen oder Luftfilterkasten. Dateianhang: Jetzt kann der Motor rein, Vergaser und Krümmer dran. Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 14. Aug 2022 17:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der Bastard oder auch der rollende Motorenteststand |
So den Luftfilterkasten am ca. 10mm nach hinten versetzt, macht deutlich was aus. Jetzt passt es ganz gut mit dem Vergaser. Dateianhang: Morgen noch Kette, Gas- und Kupplungszug, sowie die Zündkabel. Dann kann ich bestimmt am Dienstag mal den Kicker treten. Dateianhang: Aber jetzt werde ich unkonzentriert, da mache ich Feierabend Kalle |
Autor: | HaGe [ 14. Aug 2022 17:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der Bastard oder auch der rollende Motorenteststand |
ich komme langsam nicht mehr hinterher bei deinen ganzen Projekten Kalle oder hast Du jetzt das Multitasking entdeckt ![]() was machen eigentlich die Gori und die Horex, stockt da was im Ablauf oder grad keine Lust ? Gruß Hans |
Autor: | Aspes Kalle [ 14. Aug 2022 18:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der Bastard oder auch der rollende Motorenteststand |
Gori stockt da ich bei den Motoren nen Showstopper habe. Dummerweise die Lager erst nach dem Lackieren rausgemacht. Die sind sowas von fest drin gewesen, jetzt muss ein Gehäuse neu lackiert werden. Hab mich da über mich selbst geärgert und daher Gori nach hinten. Horex kam ja unverhofft und ist erst mal auseinander gebaut, Standrohre sind schon bei Wissing gewesen. Jetzt ruht das Ganze erst mal. Könnte parallel zur Gori was werden, denke Winter. Ja und durch die Geschichte (Schlaganfall und Reha) bei meinem Vater fehlen mir halt 2 Monate. In der Zwischenzeit wollte ich eine Aspes fertig machen, da gab es aber Lack- und ausstattungstechnische Pannen. Werde ich berichten wenn das Projekt die nächsten Wochen fertig ist. Ist ne 50er Aspes mit vielen NOS Teilen, die an nen netten Bekannten geht. Tja dann musste man ganzer Fuhrpark (FZR 1000, Tuono V2, Suzuki GT 185 und TS 80) wieder fit für die Saison gemacht werden. Die Aprilia musste für Nordhausen mit neuem Motor versehen werden und jetzt Wartung für Rennen im Sept. in Mauer. Der Bastard mit dem Simonini Motor war jetzt ein kurzer Lückenfüller da ich auf Teile für die 50er Aspes warte. Solange ich nur bei den Mopeds von einem zum anderen springe und nicht bei Frauen, ist der häusliche Segen gesichert ![]() Kalle |
Autor: | HaGe [ 14. Aug 2022 19:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der Bastard oder auch der rollende Motorenteststand |
Verstehe, na dann ist ja alles soweit im Lot ![]() ja die Bestandspflege, bei meiner TTR habe ich den Tank zu leer gefahren und es haben sich wahrscheinlich Rückstände/Ablagerungen in den Vergaser gezogen, die verschluckt sich immer mal und es gibt Fehlzündungen. Den Doppelvergaser rauszubekommen ist nur eine elendige Frickelei. Bei der Scorpa (mit 125er Yamaha) Motor ist der Leerlauf zu niedrig, kann man leider nur einstellen, wenn man den Vergaser rausholt und das heißt in dem Fall Tank/Heck runter und Federbein raus. Das ist übrigens ein Mikuni und fast so simpel aufgebaut wie ein 14/12 DellOrto. Da lob ich mir echt die 50er, alles gut erreichbar ![]() Und alle 4 Autos müssen zum TÜV, uff ![]() |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |