Aspes Forum
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/

Federbeine überholen
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=31&t=945
Seite 2 von 3

Autor:  Tom44 [ 6. Mai 2014 06:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federbeine überholen

Hi Kalle,

ja das macht richtig Spass :lol:
Habe meine Bitubos ja zum Glück nur optisch aufpeppen müssen. Aber irgenwann ist wohl auch das Innenleben dran :?
Leider waren meine alten Aluhüsen in einem bescheidenen Zustand und ich musste bei ein zwei Maßen ausprobieren.

Dateianhänge:
Compressed_0006.jpg
Compressed_0006.jpg [ 267.58 KiB | 7155-mal betrachtet ]
Compressed_0004.jpg
Compressed_0004.jpg [ 331.25 KiB | 7155-mal betrachtet ]
Compressed_0005.jpg
Compressed_0005.jpg [ 358.94 KiB | 7155-mal betrachtet ]

Autor:  Aspes Kalle [ 6. Mai 2014 07:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federbeine überholen

Tja das Hübsch machen steht bei mir an, denn die sehen optisch ganz schlimm aus.

Sag mal du hast doch auch die Gelenklager entfernt, wie man auf den Bildern sehen kann. Wie hast du die Sicherungsringe denn entfernt?

Hast du die Spirale über den Schläuchen schwarz lackiert?


Gruß
Kalle

Autor:  Tom44 [ 6. Mai 2014 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federbeine überholen

Die Sicherungsringe hab ich mit einer Anreißnadel etwas angehoben damit ich mit einem kleinen Schraubenzieher drunter komme.
Aber einer fehlte, hab ich mir aus Federdraht gewickelt
Die Spiralen um die Schläuche hab ich nur so gut es ging gereinigt, sahen schon vor 31 Jahren so aus. Keine Ahnung ob die mal verchromt waren.
Solche Spiralen hab ich im Internet schon mal gefunden! Nur so lange sie dicht sind, lass ich es. Für den Fall der Fälle werden sie natürlich auch erneuert.

Autor:  Aspes Kalle [ 6. Mai 2014 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federbeine überholen

Tom44 hat geschrieben:
Die Sicherungsringe hab ich mit einer Anreißnadel etwas angehoben damit ich mit einem kleinen Schraubenzieher drunter komme.
......


Hab ich auch alles versucht, aber nicht einen angehoben bekommen. Irgendwie scheine ich dazu zu blöd zu sein :?

Schaue mal, ob ich da nicht Sicherungsringe DIN 472 verbaue, kosten ja unter 10 Cent pro Stück


Gruß
Kalle

Autor:  joecoolsr [ 7. Mai 2014 21:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federbeine überholen

Servus Kalle,

Deine Erläuterungen sind einmalig.

Jetzt hab ich verstanden, was auf mich zukommt, wenn ich meine soeben erstandenen Bitubos herrichte. Bitte weiter so.

Hast Du von den selbst angefertigten Buchsen noch welche übrig?

Brauche welche für Durchmesser 8 mm.

Gruß

Jochen

Autor:  Aspes Kalle [ 7. Mai 2014 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federbeine überholen

Hallo Jochen,

Danke für die Blumen, aber es geht ja darum das andere wissen was zu tun ist.

Ne habe keine nachgefertigte über, aber du kannst gerne noch gebrauchte Originale haben, welche soweit OK sind. Bei Bedarf mache ich gerne Bilder

Aber wieso 8mm Bohrung, bei Aspes sind doch immer 10mm Bolzen bzw. Schrauben?

Oder kommen die an ein anderes Moped? Kann die aber einfach Hülsen 8 auf 10 mitgeben, dann passt es immer :mrgreen:

Gruß
Kalle

Autor:  Aspes Kalle [ 15. Mai 2014 06:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federbeine überholen

So nun hier noch Bilder von der Arbeit in der alten Heimat, den dort steht ja meine Sandstrahlkabine

Dateianhang:
DSCN1598.JPG
DSCN1598.JPG [ 145.95 KiB | 7108-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCN1599.JPG
DSCN1599.JPG [ 153.94 KiB | 7108-mal betrachtet ]



Den Versuch den Billigchrom von den anderen Bitubos abzukriegen, hab ich nach kurzer Zeit aufgegeben. Muss die jetzt beim nächsten Besuch in der Galvanikbude zum entchromen geben, bevor ich weitermanchen kann.

Jetzt versuche ich mal die Federbeine auf der Drehbank mit Schleifleinen so weit vorzubereiten, das ich beim nächsten Besuch in der Heimat die mit dem Polierbock ar.chglatt zu bekommen. Dann werden auch gleich die Federteller (Alu) mitpoliert. Die Federn der Ausgleichschläuch werden bei der nächsten Verzinkaktiongleich mit abgegeben.

Die Federn muss ich dann noch abbeizen und dann strahlen, damit die später gepulvert werden können. Federn (genau wie Naben) sind für mich klare Kandidaten zum pulvern, sonst bin ich ja eher dem lackieren zugeneigt.

Gruß
Kalle

Autor:  Aspes Kalle [ 1. Jun 2014 09:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federbeine überholen

So da ich im Moment auf Teile für den Vergaser für den Bastard warte, hab ich mich wieder an die Federbeine begeben.

Der Kolben läuft bei den Bitubos ja in einer Innenhülse, die Bauart nennt man daher ja auch Zweirohrdämpfer. Da hier jedoch durch defekte Dichtungen Wasser eingedrungen war, hat dies dort nichts Gutes angerichtet :cry:

Dateianhang:
Test 1.jpg
Test 1.jpg [ 33.33 KiB | 7061-mal betrachtet ]



Hab es zuerst mal mit um einen Stab gewickeltes Schleifpapier an der Drehbank versucht, mit mäßigem Erfolg.

Bei der Suche im Internet dann auf ein Honwerkzeug für lächerliche 12,95 Euro gestoßen. Naja wenn's nichts ist, hab ich eben den Gegenwert von einen guten Schnitzel mit Pommes versenkt :lol:

Dateianhang:
Test 2.jpg
Test 2.jpg [ 47.29 KiB | 7061-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Test3.jpg
Test3.jpg [ 34.91 KiB | 7061-mal betrachtet ]



Aber was soll ich sagen, dies ist das Ergebnis dreier schneller Durchgänge.

Dateianhang:
4.JPG
4.JPG [ 134.13 KiB | 7066-mal betrachtet ]



Man sieht zwar noch einige Rostnarben und es ist klar, das dies noch weitere Durchgänge benötigt. Aber das Ergebnis wird dann echt gut. Zum Schluß dann einfach noch mal Schleifpapier um die Schleifsteine (kann man übrigens nachkaufen) gewickelt und die Oberfläche weiter verfeinert. Durch die Federwirkung des Werkzeuges liegt das Schleifpapier perfekt an.

Dateianhang:
6.JPG
6.JPG [ 140.49 KiB | 7066-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Test 5.jpg
Test 5.jpg [ 30.31 KiB | 7061-mal betrachtet ]



Bin richtig zufrieden mit dem Ergebnis, hätte ich nicht gedacht.

Jetzt muß ich alle Innenrohre bearbeiten, das dauert wohl so 1 Stunde pro Rohr. Dabei hilft natürlich die Drehbank mit dem maschinellen Vorschub, aber man könnte das ohne Probleme auch mit der Handbohrmaschine machen. Das Hongerät ist dafür eigentlich gedacht, um Bremszylinder mit der Bohrmaschine zu honen.

Gruß
Kalle

Autor:  bremsenkiller [ 2. Apr 2024 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federbeine überholen

Und ? wie ging es weiter?

Autor:  Aspes Kalle [ 2. Apr 2024 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federbeine überholen

:mrgreen: Eigentlich an allen anderen Ecken!

:roll: Nur hier halt nicht, hatte wichtigere Baustellen :roll:

Aber auf was warst du denn gespannt?

Kalle

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/