Aspes Forum https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/ |
|
Übersetzungen Geschwindigkeiten und Drehzahlen bestimmen https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=31&t=2140 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Aspes Kalle [ 25. Jun 2020 13:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Übersetzungen Geschwindigkeiten und Drehzahlen bestimmen |
Wir hatten es ja in Werner seine Frage nach ner passenden Übesetzung und wie ich da ein wenig spielen kann Dazu holt man sich aus dem Inernet das kleine kostenlose Programm "geardata". Verlinke ich jetzt nicht, die links sind zu schnell veraltet Hab das mal für nen Minarelli K6 einmal mit 20/57 und mal mit 16/61 Übersetzung gemacht Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Hier sieht man jetzt was der Primärantrieb ausmacht. Auf dem letzten Bild sieht man das mit den damaligen maximalen 6.000 U/min auch nur ca. 77km/h anliegen Mittleres Bild: Nehme ich hier einen relativ frei atmenden Motor der 10.000 U/min bringt, da dann würde das Moped 128 km/h laufen (theoretisch), denn jetzt kommt die Frage schafft das der Motor überhaupt Der erste Bild zeigt recht schon einen Motor mit 16-61 Primärübersetzung und das damit dann 95 km/h erreicht werden, Ich finde das zeigt sich in der Praxis auch genau so. Was man auch sehr gut sehen kann, ist wenn man vom 2. Gang bei einer Geschwindigkeit einen Gang hochschaltet, um wieviel fällt dann die Drehzahl. Ist dieser Abfall zu hoch, sprich ich falle auf 2.000 U/min zurück, kackt der Motor ab. Also müsste ich jeden Gang hochprügeln vor dem Schalten oder Übersetzung ändern Man kann hier sehr viel rauslesen, wenn man sich mal damit beschäftigt. Mit dem Geardata kann man recht gut schauen was den eine Änderung der ganzen Übersetzungen ausmacht. Hier hilft natürlich dann diese Datei mit den Minarelliübesetzungen Gerne kann ich mal spezielle Anfragen visualisieren, wenn sich jemand selbst unsicher ist. Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 23. Feb 2024 11:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Übersetzungen Geschwindigkeiten und Drehzahlen bestimmen |
Hatte ja in meiner Aprilia im letzten Jahr auch einen Motor mit nem Polini Zylinder getestet und auch in Sandhausen das Rennen mit gefahren Gefiel mir nicht so recht, war irgendwie zäh und nicht so drehfreudig. War also doch sehr enttäuscht Bei der Revision meines geliebten Motor mit MCS Zylinder musste ich dann feststellen, da war ja gar kein 16/61er Primärantrieb wie im Polini Motor, sondern noch ne 13/60er Übersetzung eingebaut. Na dann wahr klar warum der Polini Motor nicht aus dem Quark kam. Der erreicht mit der langen Primärübersetzung die gleiche Endgeschwindigkeit schon 2.500 U/min früher. => das Ding ist ja ne lange Strassenübersetzung, klar das der nicht aus der Ecke kommt oder ausdreht. Hier mal das Diagramm mit 13-60 und 14-54 Sekundär (so komme ich perfekt mit dem MCS Zylinder klar) Dateianhang: Dazu jetzt das Diagramm mit 16-61 und 14-54 Sekundär (wie im Polini Motor) Dateianhang: Man sieht im letzten Gang würde der Polini bei gleicher Drehzahl 16 km schneller fahren, bzw. bei gleicher Geschwindigkeit 2.500 U/min weniger benötigen. Das ergibt logischerweise ne ganz andere Charakteristik. Somit liegt wohl ein großes Problem der (vermeintlich) schlechten Performance des Polini Motors in der längeren Primärübersetzung Jetzt habe ich aber auch im MCS Motor eine gerade verzahnte 16/61er neu verbaut und muss was tun Ein wenig mit Geardata rumgespielt und mit der 16-61 und 13-60 Sekundär hab ich wieder das gleiche Drehzahlverhalten wie gewünscht. Dateianhang: => passende Sekundärübersetzung anbauen und testen. Denke ich könnte auf dem Forentreffe einfach mal den Polini Motor mitnehmen und schnell wechseln. Also mal den Neutest machen. Es gibt immer wieder was zu tun ![]() Kalle |
Autor: | Strontz [ 23. Feb 2024 17:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Übersetzungen Geschwindigkeiten und Drehzahlen bestimmen |
Hab Ratschenkoffer und Gabelschlüssel in der Deichselbox immer dabei Kalle. Musste nichts mitschleppen !! |
Autor: | oldmoped [ 23. Feb 2024 21:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Übersetzungen Geschwindigkeiten und Drehzahlen bestimmen |
Hallo Kalle, sehr interessante Sache, ich glaube ich hole mir das Progrämmchen auch mal und Experimentiere mal ein bischen für die Fantic. Gruß Felix |
Autor: | Afti94 [ 9. Mai 2024 11:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Übersetzungen Geschwindigkeiten und Drehzahlen bestimmen |
Hallo. Kann mir jemand sagen ob man das Programm noch irgendwie bekommt? Google spuckt alles mögliche aus, nur nicht dieses Programm. |
Autor: | Aspes Kalle [ 9. Mai 2024 15:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Übersetzungen Geschwindigkeiten und Drehzahlen bestimmen |
Oben links geht es zur Zip Datei https://mf-miehlen.de/download/index.htm Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 18. Jan 2025 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Übersetzungen Geschwindigkeiten und Drehzahlen bestimmen |
Da ich gerade einen neuen Motor aufbaue, wollte ich in meiner Liste mal schauen welches Getriebe nehme ich denn. Dazu ein wenig im Geardata gespielt mit den 50er Getrieben. Hab ja beide Versionen Regolarita 1 (so nenne ich es mal) ging bis Aspes Rahmennummer 01117 Regolarita 2 ab Rahmennummer 01118 Klar gilt nur wenn es der original Motor noch ist. Jetzt hatte ich noch keine Vorlagen in Geardata und hab mir die schnell erstellt und war dann baff ![]() Ich hatte ja damals eine der ersten Alutank 50er, mit großen Vergaser und 14/46er Übersetzung gefahren. Immer wenn ich erzählt habe, das ich damit mit Sozia KKR überholt habe, ne 17 PS 250er Honda im Windschatten beigehalten habe und die Kiste nach Escort Tacho 124 km/h (original nur 38 km/h) lief, ja da wurde ich verlacht. Dann kommen immer wieder Leute auf mich zu, die sagen ihre Aspes läuft auch bei Mörderdrehzahl nur knappe 80/85 km/h laut GPS. Jetzt gehen wir mal von Drehzahlen 13.000 U/min aus, dann läuft eine Aspes mit Regolarita 2 dann auch ihre 89 km/h Ein Regularita Getriebe 1 hingegen kommt dann auf 113 km/h! Jetzt lassen wir in Gedanken mal den Escort Tacho 5-10 km/h vorgehen, dann passt das ja recht gut. Dateianhang: Dateianhang: Es hat mich echt überrascht welchen Unterschied diese beiden Getriebe Varianten im Endeffekt haben. Unterschiedlich sind hier lediglich die letzten beiden Gänge. Der Drehzahlsprung bei Regularita 1 von 4-5 und 5-6 ist natürlich um einiges größer. Aber damals mit 60/65kg nicht so schlimm gewesen ![]() Aber das ist die Erklärung der schnellen ersten Aspes und die Begründung für die "nicht so schnellen" späteren, trotz Mörderdrehzahl. Hat mich heute total geflasht diese Erkentnis. Hätte niemals gedacht, dass die unterschiedlichen Übersetzungen so eine heftige Auswirkung haben. Kalle |
Autor: | kotte [ 20. Jan 2025 11:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Übersetzungen Geschwindigkeiten und Drehzahlen bestimmen |
Regolarita 2 fahren wohl Daniel und Mike. Die 12000 schaffen die aber nicht im letzten Gang. |
Autor: | oldmoped [ 20. Jan 2025 23:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Übersetzungen Geschwindigkeiten und Drehzahlen bestimmen |
Hallo Kalle, ich hatte mir auch schon mal eine ähnliche Übersetzung für die RX80 ausgerechnet (14-47) damit ich auf der Straße nicht immer mit 12000U/min rumfahren muss, wie bist du mit den 14-46 zufrieden? Stimmt das ungefähr was Geardata ausspuckt? Gruß Felix |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |