Aspes Forum
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/

P6/K6 Motorgehäuse ausdrehen
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=31&t=328
Seite 1 von 2

Autor:  Tom44 [ 7. Feb 2012 15:27 ]
Betreff des Beitrags:  P6/K6 Motorgehäuse ausdrehen

Hallo Aspesgemeinde

auf Anregung von Kalle stell ich mal eine Vorrichtung ein fürs Ausdrehen der Motorhälften. Da das mein erster Versuch ist so was zu beschreiben, zerreißt mich bitte nicht in der Luft.
Ich versuchs kurz zu beschreiben: Um auf der Drehbank so ein Gehäuse zu bearbeiten muß die Achse der Zylinderbohrung mit der Drehachse der Planscheibe fluchten.
Da mich erdbeer darauf angesprochen hat, hab ich mir mal Gedanken darüber gemacht.
Diese Masse hab ich mir von dem Doku http://www.aspes-navaho.de/Handbuecher/ ... 1?id=15602 abgenommen und ein CAD-Modell aufgebaut, um Position und Winkel zu ermitteln und ob es vom Drehdurchmesser bei meiner Drehbank überhaupt funktionieren würde- den so viele Versuche hatte ich nicht, da dass Material ja auch Geld Kostet. Also sollte es gleich beim erstenmal Klappen.
Da das Gehäuse außer Mitte gespannt werden muss, ist auch ein entsprechender Drehdurchmesser notwendig, meine Planscheibe hat einen Durchmesser von 480mm. Da war es kein Problem.
Die meiste Arbeit macht dann das ausrichten- und das kostet eben Zeit und auch Geld. Das eigentliche zerspanen dauerte an diesem Gehäuse von erdbeer nur ca 10min.
Also ich hoffe der eine oder andere kann was damit anfangen. Falls jemand Masse braucht, könnt ihr mich gerne anschreiben.
Da ich nicht jeden Tag dazu komme Mails zu lesen, habt bitte Verständnis, wenn eine Antwort etwas dauert.

Dateianhang:
comp_P6_Gehäuse_Web.jpg
comp_P6_Gehäuse_Web.jpg [ 276.48 KiB | 10217-mal betrachtet ]


Dateianhänge:
comp_Vorrichtung CAD.jpg
comp_Vorrichtung CAD.jpg [ 87.55 KiB | 10217-mal betrachtet ]
comp_comp_P6 Gehäuse.jpg
comp_comp_P6 Gehäuse.jpg [ 292.14 KiB | 10217-mal betrachtet ]

Autor:  Aspes Kalle [ 7. Feb 2012 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: P6/K6 Motorgehäuse ausdrehen

Klasse Tom das du als gelernter "Zerspaner" hier dein Wissen einbringst.

Sag mal wie hast du denn den Winkel, parallel zur Zylinderwand fein justieren können. Das mit dem exzentrischen Mittelpunkt ist ja soweit klar, aber eben nicht die "Senkrechte" Justage.

Evtl. schon mal Gedanken um Ausdrehen des Kurbelwellenraumes von 76mm auf 78 mm gemacht, damit man aus einem 50ccm Block einen 80ccm Block machen könnte. Denn die 50ccm Blöcke gibt esimmer wieder neu für unter 100.


Gruß
Kalle

Autor:  aspesmüller [ 7. Feb 2012 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: P6/K6 Motorgehäuse ausdrehen

Hey Tom das hast du aber sehr sehr gut gemacht muß ich sagen !!!
Also wenn ich mal ein gehäuse gemacht haben muß bist du mein Mann :gu :gu !!!!
Wie weit bist du denn mit deiner Speciale ???

Gruß Christoph

Autor:  Tom44 [ 7. Feb 2012 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: P6/K6 Motorgehäuse ausdrehen

Hi Kalle, hi Christoph

also die seitliche justierung, liegt schon mal an der Vorarbeit der Winkel. Die wurden so geschweist, dass sie nur geringfügig auser winkel waren.
Den rest mit Feile und Haarwinkel. Besser wäre fräsen oder sogar schleifen. Wenn mans aber nicht hat, muss es eben so gehen.
Das Hauptproblem beim ausrichten ist eher einen akzeptablen Kompromiss zufinden, da die Bohrung geteilt ist und man testen muss ob mit oder ohne Gehäusedichtung gedreht wird. Bei erdbeers Gehäuse lag der Unterschied,ohne die Dichtung bei 0,15mm mit aber bei 0,45
soweit ich das noch in Erinnerung hab. Das muss natürlich nicht immer so sein. Manchmal geht es schnell und ein andermal dauert es eine Ewigkeit.
Für das ausdrehen des Kurbellwellenraumes, braucht man diese Vorrichtung nicht. die wird ganz einfach seitlich direkt auf die Planscheibe mittels Spannpratzen gespannt und mit der Messuhr ausgerichtet.
Ja mit meiner kleinen komm ich auch nicht so richtig weiter, bin dabei meinen Tank, der sehr übel aussah zu poliern und eine Sitzbank such ich auch noch, wollte meine herrichten. Hät ichs mal besser gelassen, beim abziehen des Bezuges viel sie förmlich auseinander sch....... und den Auspuff muss ich auch noch machen. Also es gibt noch einiges zu tun. Wollte eigentlich diesen Sommer fahren nun ja.

Dateianhänge:
comp_RCL 80 (24).jpg
comp_RCL 80 (24).jpg [ 349.53 KiB | 10199-mal betrachtet ]

Autor:  aspesmüller [ 7. Feb 2012 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: P6/K6 Motorgehäuse ausdrehen

Die schaut aber schon ganz gut aus Tom !!! Hab grade Gestern auch eine 80er Speciale erstanden , kanns kaum abwarten
bis die kleine jetzt da ist !!! Demnächst gibts noch ein paar gute teile schicke dir dazu noch eine PN da wirst du dich bestimmt freuen !!!!!

Gruß christoph

Autor:  Badmuscles [ 8. Feb 2012 02:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: P6/K6 Motorgehäuse ausdrehen

Besser geht die ganze Geschichte auf ner Fräse, das ist leichter auszurichten. Und dann mit nem Wohlhaupterwerkzeug ausgespindelt.

Autor:  rainer [ 8. Feb 2012 02:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: P6/K6 Motorgehäuse ausdrehen

mit fräse hab ich das auch machen lassen - 80er für scharfe zylinder und 50er radial für nadellager. hat ein lehrling in einer lehrwerkstatt gemacht - mit anweisung des meisters ca 25 - 30 minuten - preis = kaffeegeld für die lehrlinge.
sorry, ist aber halt feuerwehrdenken - warum komliziert&aufwendig wenn's einfach geht.

Autor:  Aspes Kalle [ 8. Feb 2012 06:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: P6/K6 Motorgehäuse ausdrehen

Badmuscles hat geschrieben:
Besser geht die ganze Geschichte auf ner Fräse, das ist leichter auszurichten. Und dann mit nem Wohlhaupterwerkzeug ausgespindelt.



Darum steht eine Fräse ja auch noch auf meiner Todo Liste für dieses Jahr. Zumal meine Drehbank ehnicht soooo groß ist wie die von Tom und ich seine Aufspannung gar nicht hinbekäme.

Gruß
Kalle

Autor:  Badmuscles [ 8. Feb 2012 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: P6/K6 Motorgehäuse ausdrehen

Ich mach das hiermit. Ich weiß, ist n bischen überdimensioniert :) , aber ich hab halt nur die.
Dateianhang:
Handy 098.jpg
Handy 098.jpg [ 92.4 KiB | 10173-mal betrachtet ]

Autor:  Aspes Kalle [ 8. Feb 2012 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: P6/K6 Motorgehäuse ausdrehen

Robert! Wir müssen reden!


Gruß
Kalle

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/