Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 17. Jun 2024 16:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe
BeitragVerfasst: 11. Dez 2016 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dez 2016 11:08
Beiträge: 116
Bambini Cross hat geschrieben:
Wenn Du mir sagen kannst, wo ich 7075 (T6) Duralaluminium als Rohr (innen 18mm, außen 22mm besser 24 oder 25mm) finde, gerne.
Ich hab leider nichts gefunden :| . Ich habe keinen 18mm Bohrer, möchte auch nicht extra einen anschaffen.
Grüße


Suchen , mach ich auch so . Dauert manchmal zwar etwas aber hin und wieder bekommt es bei einem gut sortierten Eisenwaren Handel der Schwerpunktmäßig auf hochlegierte Stähle spezialisiert ist . In der Bucht gab es auch schon welches das man allerdings passend abdrehen bzw bohren mußte . Ansonsten wenn man es bearbeiten kann : Vollmaterial rund .

Gib mir mal die Länge von dem Distanzstück vielleicht hab ich noch etwas an Grimeca Teilen übrig .


http://www.alusilint.com/de/produkte/aluminium/gezogene-rohre/ Die kannst du mal anrufen und nachfragen . Fragst einfach nach einem Muster ..gibst deine Maße an .. ob es möglich wäre . :mrgreen:

_________________
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe
BeitragVerfasst: 13. Dez 2016 02:15 
Offline

Registriert: 10. Jun 2011 22:20
Beiträge: 584
eieiei oje ,,,,,,,

verfolge das hier das hier ja gern
aber
so ein theater ......

wegen einem stück eisenrohr.....

bei den meisten naben mußte man das rohr von der gegenseite mit einem durchschlag oder schraubenzieher geraderichten, dass man die steckachse überhaubt durchbekommen hat.... um nach einem reifen oder kettenblattwechsel ein paar weitere km zu fahren....

und ihr wollt ne doktorarbeit - nein professorenarbeit draus machen...

man nehme das tiefenmaß zwischen den lagern und besorge ein stück eisenrohr beim schloßer , das ist alles normmaß,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe
BeitragVerfasst: 13. Dez 2016 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5768
Wohnort: Bensheim
Muss Rainer irgendwie recht geben. Hab zwar manchmal auch den Hang Dinge selbst zu machen und dann stecke viel (zuviel?) Liebe in Details die nachher eh keiner sieht. Mir macht dann aber das machen so viel Spass und damit ist das für mich OK.

Aber so ne Hülse :o Da nimmt man was auch dem Gas-Wasser-Scheiße-Regal und sägt es grob ab. Man nimmt nen feinen Stift /Reisnadel und zeichnet einen Strich welcher di genau Länge markiert. Dann ein Blatt Papier mit sauberer Kanten so um die Hülse gelegt, das man jetzt einen sauberen Strich ziehen kann 8Wenn unklar mache ich mal ein Bild). Jetzt mit der Feile bis an den Strich lang, das schafft der Azubi in der zweiten Lehrwoche.

Man kann das alles mit Drehbank und Co auch aus dem Vollen machen. Nur den Unterschied sieht nachher im wahrsten Sinne des Wortes nie jemand.

Gruß
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe
BeitragVerfasst: 13. Dez 2016 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dez 2016 11:08
Beiträge: 116
Hat weniger was mit Detail zu tun sondern mit Haltbarkeit und Funktionalität . Natürlich könnte man auch ein Stück Schwarzrohr nehmen allerdings wäre das nicht mein Favorit zu mal wir nicht improvisieren müssen . Gibt doch alles in Deutschland zu kaufen ... .

Klugscheißmodus an
Das Problem bei den Distanzrohren ist das wenn die Stirnflächen nicht sauber bzw gerade sind und von der Länge her korrekt , daß der innere Lagerring ungleich belastet wird und dadurch ein erhöhter Verschleiß entsteht der bis zum brechen der Kugel führen kann und zu kurze Distanzrohre sorgen für eine erhöhte Lagervorspannung die den Lagersitz der Nabe sowie das Lager selbst beschädigen könnte . Es muß nicht gleich passieren aber auf dauer passiert es . Ich denke das "Knacken" in einer Nabe hat bestimmt der ein oder andere gehört . Es sind nicht immer die Speichen ! Und zum Schluß : ich möchte dann nicht auf dem "Hobel" sitzen wenn ein Rad blockiert .
Klugscheißmodus aus

Also wäre zu mindestens ein absägen frei Hand für mich fraglich . Nicht jeder sägt frei Hand gerade und/oder feilt es später dementsprechend zu . Lieber einmal richtig machen wie tausendmal probieren und dabei etwas zu beschädigen was sich zum Schluß sehr schlecht wiederbeschaffen läßt ...... schließlich sind einige Teile über 30 Jahre alt ... .

_________________
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe
BeitragVerfasst: 13. Dez 2016 11:01 
Offline

Registriert: 10. Jun 2011 22:20
Beiträge: 584
sorry. wollte hier niemanden kritisieren oder dessen arbeit runtermachen, jeder macht es sicher ein wenig anders , es hat ja auch jeder etwas an eigenen ideen - lust , zeit, werkzeuge, und handwerkliches geschick ....

vom weitergeben lebt das forum hier -

und auch klar, passen muß das schon, damit's hält...

um meinen letzten senf hier noch dazuzugeben - ich habe eine meiner naben schon längere zeit ganz ohne das rohr gefahren...ging auch - und ich lebe noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe
BeitragVerfasst: 13. Dez 2016 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dez 2016 11:08
Beiträge: 116
Rainer hast doch nix verkehrtes gesagt , also ich hab es zu mindestens nichts verkehrt verstanden ! Drückt sich halt jeder etwas anders aus . ::- ::-


Ohne Rohr ????? Bist ganz schön mutig mein lieber . Wie bekommst du dann eigendlich deine Steckachse festgezogen ? Die sollte sich normal ohne Wiederlager ständig lösen . Was jetzt ein ganz logischer Vorgang wäre .

_________________
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe
BeitragVerfasst: 13. Dez 2016 15:23 
Offline

Registriert: 10. Jun 2011 22:20
Beiträge: 584
also - wenn's das so genau wissen magst.
ist 25 jahre her - waren felgen von einem fragment aprilia RX, in einer cimatti mit stahlschwinge gefahren, dass was nicht passt war mir schon klar, aber die waren ja auch nicht für eine cimatti bestimmt, und mit buchsen passend gemacht....
erst als ich die felgen später mal in eine RX verbaut habe , hab ich gemerkt das da tatsächlich was fehlt , -
anziehen kannst die achse , irgendwann läuft das das rad nicht mehr rum.
mit deinen 40 jahren schraubererfahrung müßtest aber solche sachen an verbastelten jugendsünden auch schon mehrere durchgehändelt haben....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe
BeitragVerfasst: 13. Dez 2016 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dez 2016 11:08
Beiträge: 116
Ja hatte schon einiges in der Hand wo ich mich gefragt habe ob da überhaupt ein stückchen Hirn dabei war ... . Die schlimmsten Geschichten sind dann wenn du heraus findest das es jemand vom Fach war und dann noch einen Titel besitzt . Da wird es mir richtig schwindelig in der Birne . :roll: :roll:

_________________
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe
BeitragVerfasst: 13. Dez 2016 20:22 
Offline

Registriert: 19. Sep 2016 19:24
Beiträge: 69
Ihr könnt machen, was ihr wollt! Ihr könnt euch die Buchsen mit der Säge aus nem Gas Wasser Scheiße Rohr frei Auge absägen.
Ihr könnt von mir aus sogar ohne Buchse fahren.
Ich hätte aber am liebsten das Originalteil, dann passt es und macht keine Arbeit :D
Also nicht diskutieren, sondern ab in den Keller und suchen :dank
Wenn das nicht zum erhofften Erfolg führt, dann kommt eben "Plan B"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe
BeitragVerfasst: 13. Dez 2016 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Beiträge: 265
Wohnort: Mörnsheim
Hülse hin Hülse her,
so wie Thomas das beschreibt ist es richtig.
richtiges Material, richtige Länge und Plan gedreht beidseitig
wenn die Distanzhülse nicht passt verkürzt sich die Standzeit der Lager.
Gruß

@ Bambini Cross:
eine O-Hülse zu bekommen wird schwierig ist doch alles altes Zeug
ist es dir möglich die Hülse zu Messen und sie auf ein Blatt Papier zu bringen
dann schickst mir die Maße dann lasse ich eine fertigen.

_________________
homepage


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de