Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 26. Jun 2024 13:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für 50er
BeitragVerfasst: 8. Feb 2017 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5774
Wohnort: Bensheim
Ist definitiv der Aspes Zylinder und Kopf!

Wenn nicht jemand eine Neubeschichtung vorgenommen hat, ist da eine Chromlauffläche drin.

Übrigens läuft ein Kolben für Chromlauffläche ohne Probleme in Nikasilzylindern, nur umgekehrt hasste innerhalb kurzer Zeit nen kapitalen Fresser.

Gruß
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für 50er
BeitragVerfasst: 8. Feb 2017 22:03 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 12:14
Beiträge: 176
Kalle, was muss ich denn anlegen, um einen Zylinder fit zu machen? Ich habe noch einen, der fürchterlich aussieht. Der normalgroße Kolben hat schon Luft und die Lauffläche sieht nicht gut aus. Muss,glaube ich, noch viel weg. Wie groß kann so ein Übermaßkolben sein bzw. was verträgt der Zylinder?

Gruß
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für 50er
BeitragVerfasst: 8. Feb 2017 23:57 
Offline

Registriert: 10. Jun 2011 22:20
Beiträge: 584
Richard hat geschrieben:
Kalle, was muss ich denn anlegen, um einen Zylinder fit zu machen? Ich habe noch einen, der fürchterlich aussieht. Der normalgroße Kolben hat schon Luft und die Lauffläche sieht nicht gut aus. Muss,glaube ich, noch viel weg. Wie groß kann so ein Übermaßkolben sein bzw. was verträgt der Zylinder?

Gruß
Richard


hallo richard , sorry für's nicht mehr melden meinerseits .... denke du hast die teile weg - ?

die aspes, wie manche fantic zylinder , mit crom lauffläche sind - verschleißfrei - hohnen geht da nicht - wenn riefen oder kaputt, ist das endgültig, die lauffläche ist dann kaputt - heißt - neu vercromen lassen - oder nikasil ( eingetragener markenname von mahle ) wie kalle es beschreibt -
nikasil, wie alle 80er minarelli/polini/athena/parmakit oder 50 kurzhub zyl. , ist ebenfalls verschleissfrei , kann man aber hohnen, nicht schleifen - da hier verschiedene maße an kolben verbaut wurden geht das ,wenn man nicht schon an der verschleißgrenze ist , recht gut -
gilardoni macht das heute noch (zumindest nikasil )- zu annehmbaren preisen - und du bekommst, einen sauberen zylinder - gestrahlt, dreckfrei - wie neu, zurück.
mußt aber den passenden kolben am besten mitsenden - die bearbeiten den zylinder dann auf das maß von dem kolben,

lohnend ist das meiner meinung nach nur bei scharfen zylinder - serie cross , und kurzhub , aspes zylinder bekommt man noch gelegentlich sogar neu ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für 50er
BeitragVerfasst: 9. Feb 2017 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dez 2016 11:08
Beiträge: 116
Aspes Kalle hat geschrieben:

Dann eben einen passenden Kolben zu diesem Zylinder suchen. Spiel so 0,02 mm.

Gruß
Kalle



Ist nicht dein ernst , oder ?? :roll: 2/100mm sind viel zu wenig . Da sind die Klemmer ganz klar vorprogramiert egal welche Laufbahn du hast . 3.5-4/100 wären mehr oder weniger akzeptabel .

_________________
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für 50er
BeitragVerfasst: 9. Feb 2017 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5774
Wohnort: Bensheim
Doch passt schon, hab sogar meine KTM RV 125 mit 1,5 Hundertstel geschliffen. Hat 2 Jahre bei mir gehalten und vom Käufer hab ich auch nicht negatives gehört.

Dateianhang:
Snap45.jpg
Snap45.jpg [ 43.25 KiB | 7101-mal betrachtet ]



In Deutschland bezahlt man so um die 200 Euro für eine Nikasilbeschichtung, große Ausbesserungen kommen extra. Einfach mal nach "Nikasil beschichten" googeln, gibt genug Einträge.

Hier und da machen Leute Sammelaktionen und lassen Sachen in Italien beschichten, kommt günstiger. Aktuell ist mir keine Aktion bekannt.

Gruß
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für 50er
BeitragVerfasst: 14. Feb 2017 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dez 2016 11:08
Beiträge: 116
An der Tabelle ist definitiv etwas falsch . 2/100mm ist absolut zu eng zumal sich der Kolben schneller ausdehnt wie der Zylinder und das bedeutet Klemmer . :?

_________________
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für 50er
BeitragVerfasst: 15. Feb 2017 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Beiträge: 265
Wohnort: Mörnsheim
In Deutschland bezahlt man so um die 200 Euro für eine Nikasilbeschichtung, große Ausbesserungen kommen extra.
Hi Kalle, die Beschichtungen die in Deutschland angeboten werden gehen meistens nach Holland!
Ich habe mit dieser Beschichtung keine positive Erfahrung gemacht, löste sich nach einiger Zeit vom Zylinder ab.


Hier und da machen Leute Sammelaktionen und lassen Sachen in Italien beschichten, kommt günstiger. Aktuell ist mir keine Aktion bekannt.
Ich sende öffters nach Italien ist problemlos top Qualität der Preis einer Neubeschichtung richtet sich nach der Bohrungsgröße des Zylinders Schweißen der Laufbahn usw. Alles möglich kostet halt extra auch das säubern von Zylindern,darum schön putzen! Das Beschichten von Zylindern ist immer eine Option weil die nicht auf Bäumen wachsen und es immer darauf ankommt was derjenige damit machen will einer braucht 17Ps der andere ist mit 12 oder 8 ps zufrieden.

Gruß
Bernd

_________________
homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für 50er
BeitragVerfasst: 15. Feb 2017 12:39 
Offline

Registriert: 10. Jun 2011 22:20
Beiträge: 584
Hallo Bernd , schön dass du dich doch wieder zu Wort meldest ....

das thema beschichtungen wurde schon öfters von uns beschrieben,

und deinem beitrag kann man nur vollstens zustimmen . (PUNKT)

mich würde noch die meinung von dir zu der obigen minarelli kolben einbaumass tabelle interessieren .

ich denke , auch da wird der PUNKT von dir kommen ?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für 50er
BeitragVerfasst: 15. Feb 2017 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Beiträge: 265
Wohnort: Mörnsheim
rainer hat geschrieben:
Hallo Bernd , schön dass du dich doch wieder zu Wort meldest ....

das thema beschichtungen wurde schon öfters von uns beschrieben,

und deinem beitrag kann man nur vollstens zustimmen . (PUNKT)

mich würde noch die meinung von dir zu der obigen minarelli kolben einbaumass tabelle interessieren .

ich denke , auch da wird der PUNKT von dir kommen ?!


Hi,
das verhält sich ganz einfach.
Dieses angegebene Laufspiel des Kolben bezieht sicher darauf das man einen Kolben verbaut der Mahle Schmiedequalität hat. Ich persönlich fahre 4 Hundertstel und bin immer gut damit beraten gewesen,
Voraussetzung ist natürlich immer Zylinder neu Beschichtet und neuer Kolben verbaut.
Die 2 Hunderstel funktionieren schon aber da muss halt alles passen, wenn ich 2 Hundertstel fahre dann lasse ich
Kolben und Zylinder exakt vermessen und den Kolben dann auf die 2 Hundertstel Laufspiel mit Teflon Beschichten.
Gruß Bernd

Eines ist noch anzumerken wegen Kolben klemmer, viele verwenden hochwertige 2takter Öle die nicht immer das beste
für die alten Motörchen ist. Der Punkt ist das Teilweise das Öl nicht richtig verarbeitet wird und sich am Kolben Auslaß-
seitig in Form von verbrennungsrückständen ablagern und dadurch drückt der Kolben gegen die Laufbahn Einlaßseitig. Das hat zur Folge das es bei 2 Hudertstel schon knapp wird, soviel dazu.

_________________
homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben für 50er
BeitragVerfasst: 15. Feb 2017 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Jul 2011 18:25
Beiträge: 1600
Wohnort: Aying
Hallo,

nur mal zur Qualität der Beschichtungen aus Italien, ich habe dem Bernd schon mehrere Zylinder zum Beschichten geschickt
und war bisher mehr als begeistert von der Qualität und auch vom Preis.

Fazit: voll empfehlenswert.

Gruß
Felix

_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de