Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 26. Jun 2024 14:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaiman-Teile älterer Baujahre
BeitragVerfasst: 30. Jan 2016 10:51 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 12:14
Beiträge: 176
Hallo zusammen,

wer noch x16-x21-Teile loswerden möchte, bitte melden. Suche Tank, Sitzbank, Seitenteile, Luftfilterkasten der älteren Cimatti-Baujahre. Praktisch alles. Vor Jahren wurde hier mal ein französisches Modell angeboten. Genau so etwas suche ich.

Herzliche Grüße
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaiman-Teile älterer Baujahre
BeitragVerfasst: 30. Jan 2016 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Jul 2011 18:25
Beiträge: 1600
Wohnort: Aying
Hallo Richard,

du meinst bestimmt so ein Modell oder?

Bild

Da die meines Wissens in Deutschland so nie verkauft wurden, wirds bestimmt schwer mit Teilen.

Gruß
Felix

_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaiman-Teile älterer Baujahre
BeitragVerfasst: 30. Jan 2016 16:56 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 12:14
Beiträge: 176
Hallo Felix,

genau. Ich habe meine Fühler schon mal nach Frankreich, dort waren die Modelle sehr beliebt, und nach Italien ausgestreckt. Aber vielleicht gibt´s ja Teile in Deutschland. Ich weiß von einer x21 (Kleinkraftrad), wie auf dem Foto, für den deutschen Markt. Kann auch eine Einzelzulassung gewesen sein. Aber vielleicht weiß ja jemand mehr.

Gruß
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaiman-Teile älterer Baujahre
BeitragVerfasst: 31. Jan 2016 01:02 
Offline

Registriert: 10. Jun 2011 22:20
Beiträge: 584
Hallo, im jahr 1992-95 war eine cimatti kaiman x21 nach der 1990 verkauften Aprilia rc 50 , mein Wiedereinstieg.... War eine komplett rote , mit 4 gang Motor, sie lief wirklich sehr gut, konnte im Originalzustand mit deutschen mokicks locker mithalten,
Ueberascht war ich damals von der besseren Verarbeitung als Nachbars aspes und meiner rc50 , den winkelverstellbaren Federbeinen, LAFRANCONI auspuff,
Und hat mich 3 Jahre im Alltagsbetrieb ( bin jeden Tag ca 1 km zur Arbeit gefahren, Sommer wie winter) nie , nicht einmal im stich gelassen ....
Leider weg , nachdem ich sie verkauft hatte , kam sie 2-3 Wochen später im Sperrmüll (Zeitung damals gängiger Kleinanzeigen Markt ) hab noch überlegt sie zurückzukaufen ,,,,,, leider verpasst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaiman-Teile älterer Baujahre
BeitragVerfasst: 31. Jan 2016 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5774
Wohnort: Bensheim
Hier mal zwei Bilder aus Novegro vom November 2015 von einer Kaiman mit "etwas" schärferen Motor :mrgreen:

Gruß
Kalle


Dateianhänge:
image.jpg
image.jpg [ 1.89 MiB | 9126-mal betrachtet ]
image.jpg
image.jpg [ 1.66 MiB | 9126-mal betrachtet ]

_________________
Bild
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaiman-Teile älterer Baujahre
BeitragVerfasst: 31. Jan 2016 12:07 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 12:14
Beiträge: 176
Ja, Kalle, exakt sowas suche ich. Polini und fußballgroße Vergaser müssen es nicht sein. Aber der Rest schon. Ich habe einen x-19-Rahmen mit originalen deutschen Mokick-Papieren ohne Vergasereintrag. Allerdings gehört dieses Teil schon der neuen Generation mit "Vulkan-Tank", ähnlich Beta, und der "gewaltigen" Sitzbank und großen Seitenteilen an. Finde den alten Look aber etwas gelungener. Geschmackssache, aber auch schwieriger.

Also schaut euch mal in euren Kellern und Garagen um. Vielleicht habe ich Glück. Ansonsten Novegro. Nicht der schlechteste Zeitvertreib.

Gruß
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaiman-Teile älterer Baujahre
BeitragVerfasst: 31. Jan 2016 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Jun 2013 15:40
Beiträge: 451
Wohnort: Würzburg
Richard hat geschrieben:
Polini und fußballgroße Vergaser müssen es nicht sein.


Hallo Richard,

wenn Du schon eine solche für Deutschland schwierige Aufgabe suchst, dann solltest Du auch Nägel mit Köpfen machen und mindesten alles mit 19er Vergaser aufbauen (= Kleinkraftrad mit ca. 6 - 7 PS). Wenn Du noch mal ein paar Hunderter mehr investierst, wird auch was "scharfes" draus (mit 22er Vergaser aufwärts). Dann finden wir schon eine TÜV Lösung... :D
Mokick bringt es irgendwie nicht, wenn mehr geht... :mrgreen: :-)

Gruß
Johannes

_________________
Mainfranken: Klöß, sonst nix!
KTM | KAWASAKI | ASPES | BETA
www.ENDURO-CLASSIC.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaiman-Teile älterer Baujahre
BeitragVerfasst: 31. Jan 2016 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2011 08:33
Beiträge: 546
Wohnort: Gütersloh
Hat die Tornax eigentlich auch Cimatti Wurzeln ?

_________________
Suche BMX Räder aus den 80ger Jahren, Skyway, Redline usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaiman-Teile älterer Baujahre
BeitragVerfasst: 31. Jan 2016 17:05 
bohl1964 hat geschrieben:
Richard hat geschrieben:
Polini und fußballgroße Vergaser müssen es nicht sein.


Hallo Richard,

wenn Du schon eine solche für Deutschland schwierige Aufgabe suchst, dann solltest Du auch Nägel mit Köpfen machen und mindesten alles mit 19er Vergaser aufbauen (= Kleinkraftrad mit ca. 6 - 7 PS). Wenn Du noch mal ein paar Hunderter mehr investierst, wird auch was "scharfes" draus (mit 22er Vergaser aufwärts). Dann finden wir schon eine TÜV Lösung... :D
Mokick bringt es irgendwie nicht, wenn mehr geht... :mrgreen: :-)

Gruß
Johannes


Voraussetzung ist natürlich immer dabei das man auch den passenden Führerschein dazu hat :o

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaiman-Teile älterer Baujahre
BeitragVerfasst: 31. Jan 2016 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Jun 2013 15:40
Beiträge: 451
Wohnort: Würzburg
Wer keinen Motorrad-Führerschein hat, sollte sich auf ein Mokick nur setzen, wenn es definitiv im Originalzustand ist. Wäre sonst nicht nur Fahren ohne Betriebserlaubnis und in der Regel auch ohne Versicherungsschutz, sondern auch Fahren ohne Fahrerlaubnis. wir reden also von Straftaten!
wir sind hier doch alle alt genug, um so einen Mist nicht zu machen, oder? Und das Geld ist eh kein Argument, denn das Hobby ist nix für Leute ohne Geld!
Ich für meinen Teil habe daher nur legale Mopeds (mit dem passenden Führerschein).
Gruß
Johannes

_________________
Mainfranken: Klöß, sonst nix!
KTM | KAWASAKI | ASPES | BETA
www.ENDURO-CLASSIC.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de