Aspes Forum https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/ |
|
Odyssee mit meiner Yamaha TTR 600 https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=33&t=3121 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | kotte [ 14. Jul 2025 10:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Odyssee mit meiner Yamaha TTR 600 |
Da hast du aber auch sehr vorschnell Geld versenkt. Die Lima hättest du messen können. Messwerte hat jeder Yamaha Händler. Gleiches gilt meistens auch für die CDI, wobei man manche nur testen kann, wenn das Moped noch läuft. CDI´s kann man auch prüfen und ggf. reparieren lassen, Motek macht so etwas. Den Kabelbaum zu tauschen, hätte man auch selbst machen können. Bei jap. Kabelbäumen ist das kein Hexenwerk. Da passt immer nur das Pimmelchen auf das Fünzchen. Wenn die Prüfung des alten Kabelbaumes kein Ergebnis gebracht hat, dann besteht die Möglichkeit, das der Fehler immer noch da ist und mit einem Anschluss an den Hauptkabelbaum zusammen hängt. |
Autor: | HaGe [ 14. Jul 2025 13:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Odyssee mit meiner Yamaha TTR 600 |
Nun, nach 2 Jahren selber reparieren würde ich das nicht vorschnell nennen. Lima wickeln kostet nur 175€, dann kann man das wenigstens ausschließen, die wurde vorm Neuwickeln auch gemessen, sonst wäre das nicht gemacht worden. Wir sind nicht dumm und sowohl ich, mein Bruder und meine Motoradkumpel schrauben seit Jahrzehnten. Wir haben alles probiert. Die CDI wurde von Motek repariert, meine beiden Spezis, die beide ausgebildete Motorradmechaniker sind, waren mehrfach in telefonischem Kontakt und Standleitung mit Motek, da sie von denen zuerst eine defekte CDI erhalten hatten. Erst mit der zweiten lief sie dann. Also die Überprofis sind das nicht bei Motek. Dann haben sie den kompletten Kabelbaum durchgemessen, es war nichts zu finden. Das war ja das verrückte, das die trotzdem nicht richtig lief. Absolutes Mysterium. Ich hatte dann noch mit Motek telefoniert und die haben mir erzählt, ich solle doch mal mit Choke fahren. Ich fand die ziemlich arrogant und überheblich, sind überhaupt nicht darauf eingegangen, was ich geschildert hatte. Ich habe das übrigens freiwillig gezahlt, die wollten erst nur die Materialkosten (CDI 200€ + HU/AU) haben, aber das wäre mir peinlich gewesen, bei deren Stundeneinsatz nichts zu bezahlen. Bring sowas mal offiziell in die Yamaha Werkstatt, kannste vergessen. Den Kabelbaum tauschen hat ja nichts extra gekostet, der wurde komplett getauscht, also es gibt keinen Hauptkabelbaum. Klar hätte ich das selbst machen können, aber wenn er mir das anbietet und eben dabei alles nochmal prüfen kann mache ich das. Ich habe schließlich die komplette Elektrik inkl. aller Nebengeräte getauscht, dafür fand ich 340€ für den gesamten Kabelbaum inkl. CDI, Zündspule, Regler etc. vollkommen ok. Das war nur unwesentlich mehr als alleine eine CDI kostet. Aber Hauptsache sie fährt wieder, ich hätte sie sonst einfach stehen lassen als Deko ![]() |
Autor: | AspesFrank [ 15. Jul 2025 14:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Odyssee mit meiner Yamaha TTR 600 |
...ich kenne jemand, der hat für seine NSR 50 schon 3 Zündspulen gekauft! ![]() ![]() |
Autor: | Aspes Kalle [ 15. Jul 2025 15:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Odyssee mit meiner Yamaha TTR 600 |
AspesFrank hat geschrieben: ...ich kenne jemand, der hat für seine NSR 50 schon 3 Zündspulen gekauft! ![]() ![]() ist doch kein Problem, ne NSR 50(0) hat doch vier Zylinder ![]() ![]() ![]() Kalle |
Autor: | HaGe [ 15. Jul 2025 17:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Odyssee mit meiner Yamaha TTR 600 |
3 Zündspulen geht doch noch, ich habe jetzt die 4.te CDI drin, mit dem China Teil sogar die 5.te ![]() Aber Hände weg von China CDI, alle Glühbirnen der Blinker waren hin nach einmal blinken, sagt eigentlich auch jeder das man die nicht nehmen sollte, ich wollte es selbst testen, 85 € waren verlockend. CDI für die TT werden in Gold aufgewogen, gebraucht privat 150-250 Euro, bei den Händlern ab 250 Euro aufwärts, teilweise 400 Euro für eine gebrauchte, völlig verrückt für so einen kleinen Kasten. Beschreibung lautet immer, als sie ausgebaut wurde lief die Maschine. Jedenfalls sehr vertrauenserweckend ![]() Ich weiß jetzt letztlich nicht, was die Ursache gewesen ist, ob ein Fehler im Kabelbaum die CDI und Lima gekillt hat, oder nur eins der beiden nacheinander jeweils defekt wurde. Deswegen radikal alles raus und ersetzt. Der gesamte Kabelbaum inkl. aller elektrischen Aggregate für 340€ war da echt ein Geschenk des Himmels, nur der Zündschlüssel fürs Zündschloss war nicht dabei, ein Schelm wer böses denkt. Aber kann mir auch egal sein ![]() Wat bin ich froh, dass meine Italo Mopeds den ganzen Elektronik Kram nicht haben, fahren immer auch nach über 40 Jahren ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |