Aspes Forum https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/ |
|
Wiederaufbau Aspes Hopi https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=50&t=1508 |
Seite 1 von 21 |
Autor: | Aspes Kalle [ 2. Mär 2017 07:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Wiederaufbau Aspes Hopi |
Bin zur Zeit ja noch dabei meine alte Kawa auf Supermoto umzubauen, aber jetzt warte ich auf Motorteile etc. Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Das Supermoto Projekt zeige ich hier, falls jemand sich dafür interessiert. Den Stillstand will ich nutzen und an meiner Hopi loslegen. Die hatte ich vor Jahren ja mal mit Robert getauscht und den Motor bereits fertig gemacht. Hab die Hopi gestern mal in die Werkstatt geschoben und so steht sie jetzt da. Dateianhang: Dateianhang: Hab auch gleich eine Frage an die Hopi Besitzer (Raum Köln ?) wie sieht bei euren Hopi denn die untere hintere Motoraufhängung aus. An meiner wurde da wild geschweisst. Dateianhang: Mal sehen wo ich am Wochenende anfange. Es wird diesmal erst ein kompletter technischer Aufbau und dann wird alles wieder auseinander gerissen zum Lackieren, verzinken etc. Hab keine Lust auf Frust, weil wieder nachträglich was am Rahmen nicht passt und evtl. geschweisst und neu lackiert werden muss. Gruß Kalle |
Autor: | italo-mopedwolle [ 2. Mär 2017 09:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiederaufbau Aspes Hopi |
Hi Kalle, bei sechs Hopis siehts gut aus. Bei der Siebten muß ich auch ein bischen nachschweißen. Aber recht hast du-erstmal komplettieren und zusammenbauen-dann erst das Schönheitsfinish Gruß Mike Bilder folgen noch |
Autor: | Aspes Kalle [ 5. Mär 2017 22:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiederaufbau Aspes Hopi |
So heute mal die ersten Gedanken gemacht. Der Ständer ist irgendwie nicht wirklich in Form! Dateianhang: Also mal verkehrte Welt in der Werkstatt und man sieht die ausgeschlagenen Bauteile. Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Was die Halter am Rahmen angeht, hab ich schon ne Idee. Aber der Ständer selbst ist irgendwie aus der Form, nicht nur die Bohrung. Muss mal nen 50/80 Ständer als Vergleich ranziehen. Musste dann aber schnell die Gabel ausbauen, denn die tropfte durch die Entlüftungsventile ![]() Dann schon mal in die "Hab ich so" Kiste geschaut und mal ein paar Teile für die Hopi zurecht gelegt. Dateianhang: Fußrasten und Federn passen ja von der 80er und den späteren 50ern. Hatte da schon einige gestrahlt und verzinken lassen. Der Kabelbau inkl. Schalter ist ein originaler und neuer für ne Hopi. Man wundert sich immer was es so gibt und manche Leute so haben. Griffgummi hab ich immer Neue da und die Hebel sind auch stimmig. Der Gasgriff ist nicht neu, aber mit wenigen Handgriffen aufbereitet. Dann ist da links noch die schöne Acerbis Lampenmassung welche bei mir früher in der Yamaha TT 600 eine Glühbirne die komplette Afrikatour überleben lies. Hab ich auch in meiner Aprilia RC 80 verbaut Gruß Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 12. Mär 2017 19:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiederaufbau Aspes Hopi |
So mal ein paar Einschweißbuchsen gedreht. Die zwei Längeren kommen in den Rahmen für die untere Motorhalterung. Dateianhang: Die anderen vier kommen von aussen in die Ständerhalterung, hier mal mit ner Stange die nachher auch zum zentrischen Ausrichten der Buchsen dienen wird. Dateianhang: Dateianhang: Damit sind dann die Bohrungen in den Halterungen mehr aus doppelt so breit, dürfte also nicht mehr ganz so schnell ausschlagen. Mal ne Frage an die anderen Hopi Besitzer, kann mal jemand Bilder von seinem Luftfilterkasten analog zu diesem Bild machen, sieht mir irgendwie ganz schön mitgenommen aus bei meiner. Überlege da einfach was neu herzustellen. Dateianhang: Dann festgestellt, das man den Bremshebel festgeschweisst hat, wohl weil die originale Aufnahme ausgenudelt war. Da der Hebel eh wackelt wie ein Lämmerschwanz, wird da erst mal die Flex ran müssen. Dateianhang: Gruß Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 17. Mär 2017 21:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiederaufbau Aspes Hopi |
Um den Rahmen vernünftig auf den Schweisstisch zu bekommen, musste die Gabel raus. Naja dann gleich mal diese weiter zerlegt. Da hat sich wohl jemand vor kurzem noch dran gegeben, denn es war noch sauberes grünes Gabelöl drin. Hat also nicht viel mit der Füllung gelaufen. Dateianhang: Aber der "Überholer" hat ganz toll Wellendichtringe mit dicker Metallaussenkante eingebaut und diese wohl auch noch mit Lagerkleber eingesetzt. Man hab ich abgekotzt und mühsam erst eine Ecke dünn gedremelt und dann vorsichtig rausgeprockelt. Immer zugesehen nicht über die Aussenkante zu hebeln, zu schnell bricht man da was aus. Dateianhang: Dateianhang: Hmm die Gabelstandrohre gefielen mir überhaupt nicht, sind zwar gerade aber erstens im Klemmungsbereich vermackt. Zweitens sieht man Laufspuren in axialer Richtung. Da hab ich mich an ein Video erinnert, wo ein White Power Stossdämpferspezie die Kolbenstange mit feinem Schleifleinen überarbeitet hat. Also schnell aus POM Resten zwei Haltestopfen gedreht und alles noch so grade auf meine Drehbank bekommen, länger ging echt nicht mehr! Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Dann mittels 4000er Schleifleinen und Schneidöl fleissig hin und her. Zum Schluss dann mit Lappen und Chrompolitur alles schön gemacht. War schon ne ganz schöne Fleißarbeit, hat ca. ne Stunde gedauert bei einem Standrohr. Bin aber begeistert was das Ergebnis angeht. Dateianhang: Dateianhang: Jetzt also nochmal das Ganze mit dem zweiten Teil Gruß Kalle |
Autor: | italo-mopedwolle [ 19. Mär 2017 01:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiederaufbau Aspes Hopi |
Hi Kalle, Luftfilterkasten bringe ich dir mit- was brauchst du sonst? Bringe eine Orginal Hopi mit LG Michael |
Autor: | Aspes Kalle [ 20. Mär 2017 19:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiederaufbau Aspes Hopi |
Hallo Michel, Im Mai wollte ich schon mal nen Probelauf und Fahrt auf der Höll machen. Bin vorher aber eh noch mal in Düren, da könnte ich Teile auf dem Rückweg einladen ![]() Spontan wären das: Zündung, Mittelständerfedern, evtl. Krümmer (meinen finde ich in der neuen Werkstatt nicht, könnte aber auch in der alten Heimat liegen) Ich melde mich vorher noch mal telefonisch bei dir. Grüße (auch an "mein" Ersatzteildepot) Kalle |
Autor: | italo-mopedwolle [ 21. Mär 2017 00:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiederaufbau Aspes Hopi |
Meld dich ![]() Freu mich Bis dann Mike PS haben unsere Sammlung vergrößert |
Autor: | Aspes Kalle [ 23. Mär 2017 22:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiederaufbau Aspes Hopi |
War zwar schnell mal ein paar Tage zum Skifahren, trotzdem hat sich was getan an der Hopi. Jetzt sind beide Standrohre schön, hab zum Endfinish das bekannte Never Dull genommen. Hat perfekt geklappt mit dem Zeug. Dateianhang: Dateianhang: Jetzt muss mal diese Endkappe ab Dateianhang: Wollte aber da nix murksen, sondern einfach ein passendes Werkzeug bauen. Hatte aber als passendes Rohmaterial irgendso ein Sauzeug wo ich zuletzt mir sogar VHM Fräser ruiniert hab. Die harte Aussenschicht sitzt auf irgendso einen zähen Zeug. Hab deshalb alles einfach auf meinen Metallhobel gespannt. So ein Metallhobel zerspannt selbst mit einfachen HSS Hobelstahl ohne mit der Wimper zu zucken so ein Schrottmaterial. Nur dauert das halt etwas, aber die Arbeit mit dem Teil hat irgendwie schon fast etwas Meditatives. ![]() Da mache ich auf der einen Seite einen Sechskant drauf, damit ne 36er Nuss passt. Die andere Seite wird ein Vierkant mit ca. 20+/- mm, so das der in die Endkappe passt. Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang:
Dateikommentar: Schon sechseckig, aber noch nicht passend DSCN2965.JPG [ 287.42 KiB | 21007-mal betrachtet ] Hab mal ein quick and dirty Video mit dem kleinen Fotoapparat erstellt, für welche die gar nicht wissen wie so ein Metallhobel arbeitet. Es geht also weiter Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 24. Mär 2017 20:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiederaufbau Aspes Hopi |
So das Werkzeug ist fertig und passt perfekt in das Tauchrohr. Dateianhang: Dateianhang: Muss mir jetzt noch das 3/4 Zoll T-Stück von nem Bekannten wiederholen, hatte ich verliehen. Dann mit sicherlich viel Wärme das Verschlußstück vom Tauchrohr entfernen. Dann kann ich das wieder hübsch machen. Bilder folgen. Gruß Kalle |
Seite 1 von 21 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |