Aspes Forum
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/

Classic Enduro Teilnahme von Usern des Aspes Forums
https://aspes-navaho.hier-im-netz.de/phpBB/viewtopic.php?f=58&t=1793
Seite 1 von 1

Autor:  italomoped [ 9. Aug 2018 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Classic Enduro Teilnahme von Usern des Aspes Forums

Was hält ihr davon wenn nächstes Jahr mehrere User hier aus dem Forum gemeinsam an einer Classic Enduro Veranstaltung mit ihren 50er Geländemaschinen teilnehmen würden?
Eventuell auch als Mannschaft.
Ich wäre dabei mit einer 50er wenn noch mehrere vom Forum mitmachen das wäre doch bestimmt eine Mords Gaudi.

Über Anregungen und Meinungen dazu würde ich mich freuen.

Autor:  Frigerio [ 9. Aug 2018 15:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Classic Enduro Teilnahme von Usern des Aspes Forums

Hallo,
dies ist eine gute Idee. So könnte ich einmal meine Puch GS50 sinnvoll bewegen.

Gruß,
Ulli

Autor:  Aspes Kalle [ 10. Aug 2018 08:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Classic Enduro Teilnahme von Usern des Aspes Forums

Hm hörst sich verlockend an.

An welche Veranstaltung(en) und Ort(e) hast du denn spontan gedacht?


Eine unverbindliche Alternative wäre ja auch der Saisonauftakt in Pfungstadt, da gibt es ja schon Forenmitglieder, welche da mitfahren (wenn manchmal auch mit mehr ccm)

http://www.aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=58&t=1654&sid=ca0ea1759f2fe4f71babb21ffdb5a3e0



Gruß
Kalle

Autor:  italomoped [ 10. Aug 2018 12:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Classic Enduro Teilnahme von Usern des Aspes Forums

Ich wollte mal Vorschläge hören was für Veranstaltungen sich für die kleinen Mopeds anbieten.
Vielleicht kann der Johannes mal was dazusagen,der hat ja schon mehrere Veranstaltungen mit den 50er bestritten.
In Pfungstadt ist es oft noch saukallt, ob das für mich Frierhinkel was ist? Warm wäre mir schon lieber. :mrgreen:

Autor:  bohl1964 [ 10. Aug 2018 15:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Classic Enduro Teilnahme von Usern des Aspes Forums

Da ich angesprochen wurde:

Den jährlichen Kalender der Klassik-Enduro-Versanstaltungen findet Ihr z.B. hier: http://www.johannes-bohl.de/Classic-End ... rmine.html

Bei der Teilnahme mit 50er oder 80er Maschinen ist folgendes zu beachten:

1. Das fahrerische Können
Eine 50er oder 80er im Gelände zu bewegen, setzt voraus, dass man wirklich fahren kann. Es wird nur mit Vollgas bewegt und die "Dosierung" erfolgt über die Kupplung. Das ist definitiv etwas anderes, als auf der Straße zu fahren. Man darf nicht zimperlich sein und den Motor "schonen" wollen.

2.Die Klasseneinteilung
Bei fast allen Veranstaltungen sind Mokicks nicht zugelassen. Man braucht also eine LKR- oder Motorrad-Zulassung. Auch haben nicht alle Veranstalter besondere Klassen für 80 ccm oder 50 ccm. Zudem haben viele Veranstalter Klasseneinteiliungen bis Baujahr 1979 oder 1980, so dass jüngere Mopeds dann bei den Youngtimern fahren. Dort gibt es häufig keine weiteren Klassenunterteilungen. Klaseneinteilungen sind mir aber egal, da ich nur des Spaßes wegen fahre und immer froh bin, wenn ich in der Wertung ankomme.

3.Die Schwierigkeit der Veranstaltung
Veranstaltungen mit leichtem Gelände bzw. ohne größere Steigungen sind für die 50er oder 80er nach meiner Meinung besser geeignet, jedenfalls wenn man nicht gut fahren kann. Dazu bieten sich an:
Pfungstadt
Sersheim
Sandhausen
Prinzipiell dürften auch Dillstädt oder Eberstädt noch für "Anfänger" möglich sein. Für die echten Könner (z.B. Arnulf Teuchert oder Hansi Patutschnick) ist das egal. Die Fahren ohnehin bei jeder Veranstaltung den 125ern und teilweise den 250ern davon. ::-

Die Idee, dass aus dem Aspes-Forum Manschaften teilnehmen, ist gut. Manschaften, die eine zusätzliche Nenngebühr kosten, machen nach meiner Meinung aber nur Sinn, wenn die Fahrer auch auf einen entsprechenden Pokal schielen. Eine Mannschaftsnennung bringt also nichts, wenn Fahrer dabei sind, die nicht fahren können (so wie ich manchmal) oder die Mopeds nicht zuverlässig ins Ziel kommen.

Autor:  italomoped [ 10. Aug 2018 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Classic Enduro Teilnahme von Usern des Aspes Forums

Ich denke hier im Forum sind doch bestimmt genügend Mopeds mit Motorradzulassung,also großes Schild.
Meine 2 KTM würden gehen einmal die 77er,allerdings hat die mitlerweile 75ccm(Zeitgenössicher Umbau mit dem damaligen Polini Kitt für die 75ccm Klasse) und die Wassergekühlte ist Bj.79, beide mit großem Nummerschild.

Dann gibts doch auch noch Goris, SWM oder wie deine Aspes als LKR zugelassene Mopeds.
Die Hörmänner haben doch auch eine Aprilia mit LKR Zulassung.
Ich dachte da auch an einfachere Fahrten mit keinen größeren Steigungen,wie z.B. Schimmeldewoog.
Mir würde es auch nur um den Spaß am fahren gehen, was bestimmt mit ein paar gleichgesinnten,die auch das erste mal mitfahren riesig Spaß machen würde.

Autor:  italomoped [ 10. Aug 2018 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Classic Enduro Teilnahme von Usern des Aspes Forums

italomoped hat geschrieben:
Ich denke hier im Forum sind doch bestimmt genügend Mopeds mit Motorradzulassung,also großes Schild.
Meine 2 KTM würden gehen einmal die 77er,allerdings hat die mitlerweile 75ccm(Zeitgenössicher Umbau mit dem damaligen Polini Kitt für die 75ccm Klasse) und die Wassergekühlte ist Bj.79, beide mit großem Nummerschild.

Dann gibts doch auch noch Goris, SWM oder wie deine Aspes als LKR zugelassene Mopeds.
Die Hörmänner haben doch auch eine Aprilia mit LKR Zulassung.
Ich dachte da auch an einfachere Fahrten mit keinen größeren Steigungen,nicht wie z.B. Schimmeldewoog.
Mir würde es auch nur um den Spaß am fahren gehen, was bestimmt mit ein paar gleichgesinnten,die auch das erste mal mitfahren riesig Spaß machen würde.

Autor:  bohl1964 [ 10. Aug 2018 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Classic Enduro Teilnahme von Usern des Aspes Forums

Patrick Hörman fährt in Sulzbach-Rosenberg mit. Er kann es auch gut!

Für Dillstädt könnte es noch möglich sein zu nennen. Wer mitfahren will, sollte mal bei Stefan Reihl anrufen.

Schimmeldewog ist eine geschlossene Veranstaltung. Da kommen Neulinge nicht rein. Zudem für 50 ccm auch eine echte Herausforderung.

Dieses Jahr kein Herbstrennen in Pfungstadt. Die für Anfänger auf 50 vcm geeigneten Veranstaltungen hatten im Übrigen dieses Jahr schon Nennschluss.

Den persönlichen Rennkalender sollte man jeweils bis Mai geplant haben. Also mal für 2019 was organisieren!

Autor:  italomoped [ 10. Aug 2018 23:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Classic Enduro Teilnahme von Usern des Aspes Forums

Mein Aufruf soll ja auch für 2019 sein damit wir eine längere Planungsphase haben.
Pfungstadt 2019 könnte man mal ins Auge fassen, wie Kalle schon gesagt hat.

Autor:  Erbers [ 11. Aug 2018 08:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Classic Enduro Teilnahme von Usern des Aspes Forums

Moin,

ich finde die Idee super!!!

Grüße Rolf

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/