Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 30. Okt 2025 16:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Cagiva Motor aufbereiten
BeitragVerfasst: 10. Okt 2025 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6350
Wohnort: Bensheim
Brauchte ja einen neuen Kopf für meine Cagiva, da der ja voller Risse war (wird irgendwann mal mit ner Kalotte versehen)

Dateianhang:
DSC02271.jpeg
DSC02271.jpeg [ 2.52 MiB | 949-mal betrachtet ]



Gestern also beim Cagiva Guru Manni gewesen und siehe da Kopf, ohne Risse.

Dateianhang:
DSC02289.jpeg
DSC02289.jpeg [ 2.69 MiB | 949-mal betrachtet ]



…..mit Restmotor jetzt bei mir :mrgreen:

Dateianhang:
DSC02292.jpeg
DSC02292.jpeg [ 2.23 MiB | 949-mal betrachtet ]



Hat gleich auch noch nen nagelneue Membrankasten für mich gehabt ::-

Dateianhang:
DSC02291.jpeg
DSC02291.jpeg [ 1.55 MiB | 949-mal betrachtet ]



Werde jetzt erst den Kopf auf meinen Motor schrauben und damit TÜV und erste Probefahrten machen.

Für die Wettbewerbe baue ich mir aber diesen Motor komplett neu auf und werde hier im Beitrag darüber berichten


Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cagiva Motor aufbereiten
BeitragVerfasst: 11. Okt 2025 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6350
Wohnort: Bensheim
So heute angefangen den Zweitmotor zu zerlegen.

Dateianhang:
DSC02293.jpeg
DSC02293.jpeg [ 2.43 MiB | 919-mal betrachtet ]



Kupplungsseite alles prima, auch wenn ich über das Getriebe die Kupplungskorbschraube gegenhalten musste. Ging nicht anders zu blockieren, aber im Endeffekt einfach.

Dateianhang:
DSC02294.jpeg
DSC02294.jpeg [ 2.39 MiB | 919-mal betrachtet ]



Aber dann ging es los, Polrad bombenfest auf der Welle. Mehrere Mal erhitzt und wieder abkühlen lassen und zum Schluß auch noch die Schraube vom Abzieher abgeschert :o

Dateianhang:
DSC02306.jpeg
DSC02306.jpeg [ 2.52 MiB | 919-mal betrachtet ]



Und so wurde aus ner 10min Aktion ne 3 Stunden Arbeit

Dateianhang:
DSC02307.jpeg
DSC02307.jpeg [ 2.11 MiB | 919-mal betrachtet ]



Ich musste das Polrad ausfräsen um seitlich an den Konus zu kommen und den vorsichtig dünn schleifen. Hat dann irgendwann sich von der Kurbelwelle gelöst. OK Polrad und Zündspule liegen jetzt in der Tonne. Aber ich hab ja eine im Moped (hoffentlich geht die später mal vernünftig los :roll: )

Dann das Gehäuse mal getrennt und so für heute Feierabend gemacht.

Dateianhang:
DSC02308.jpeg
DSC02308.jpeg [ 2.03 MiB | 919-mal betrachtet ]



Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cagiva Motor aufbereiten
BeitragVerfasst: 25. Okt 2025 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6350
Wohnort: Bensheim
Hatte alles möglich zu tun gehabt, will euch jetzt ein paar Innenansichten vom Cagiva Motor zeigen

Dateianhang:
DSC02309.jpeg
DSC02309.jpeg [ 2.51 MiB | 490-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC02312.jpeg
DSC02312.jpeg [ 3.42 MiB | 490-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC02313.jpeg
DSC02313.jpeg [ 3.31 MiB | 490-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC02314.jpeg
DSC02314.jpeg [ 3.1 MiB | 490-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC02317.jpeg
DSC02317.jpeg [ 3.7 MiB | 490-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC02324.jpeg
DSC02324.jpeg [ 2.46 MiB | 490-mal betrachtet ]



Gehäusehälften werden erst mal mit alten Lagern gestrahlt. Dann Lager und Siris entfernen, ablesen und/oder vermessen, dann neu bestellen.

So geht es dann Richtung Zusammenbau.

Mal sehen ob ich nen Pleuelsatz für die Kurbelwelle in Novegro finde, wäre weniger Arbeit für den Motoreninstandsetzer.

Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cagiva Motor aufbereiten
BeitragVerfasst: 25. Okt 2025 21:51 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 14:32
Beiträge: 229
Wohnort: Köln
Frage mal den Edoardo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cagiva Motor aufbereiten
BeitragVerfasst: 25. Okt 2025 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Jul 2011 18:25
Beiträge: 1830
Wohnort: Dorfen
Hi,

warum hast du denn keinen passenden Polradabzieher genutzt?
Wäre evtl. einfacher gewesen als alles zu zerfräsen :shock:

Gruß
Felix

_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cagiva Motor aufbereiten
BeitragVerfasst: 26. Okt 2025 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6350
Wohnort: Bensheim
oldmoped hat geschrieben:
Hi,

warum hast du denn keinen passenden Polradabzieher genutzt?
Wäre evtl. einfacher gewesen als alles zu zerfräsen :shock:

Gruß
Felix



Was soll ich denn sonst nehmen wie meinen original beim Hercules Händler in den 70er Jahren gekauften Motoplat Abzieher. Der hat schon bestimmt 100 Polräder an Sachs und KTM Motoren einwandfrei gezogen.

Und zig mal Erhitzen und Abkühlen lassen hat auch nicht geholfen.

Da hab ich lieber ein dämliches Polrad entsorgt.


Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cagiva Motor aufbereiten
BeitragVerfasst: 26. Okt 2025 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6350
Wohnort: Bensheim
italo-mopedwolle hat geschrieben:
Frage mal den Edoardo



Novegro denke ich, musst mir den Kerl mal zeigen :mrgreen:

Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cagiva Motor aufbereiten
BeitragVerfasst: 26. Okt 2025 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Jul 2011 18:25
Beiträge: 1830
Wohnort: Dorfen
Sorry Kalle,

das Bild mit dem Abzieher hab ich irgendwie überscrollt :mrgreen:
Ich weiß auch nicht wie du´s gemacht hast aber wenn man den Abzieher an so einer Verbindung maximal anspannt und das entsprechende Teil sich trotzdem nicht löst, gibt´s einen Trick.
Man nehme einen Hammer der gut zieht, am besten einen Kupferhammer, und schlägt einmal kurz und hart auf die gespannte Spindel des Abziehers, meistens springt einem das Teil dann entgegen.

Gruß
Felix

_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cagiva Motor aufbereiten
BeitragVerfasst: 26. Okt 2025 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6350
Wohnort: Bensheim
Felix, den Trick hat mir der Sachs Werkstattmeister schon mit 16 Jahren verraten und der funktioniert auch perfekt.

Nur eben an diesem Motor nicht :x Hab mit meinem Kupferhammer nicht nur einmal kurz und kräftig „geprellt“. Langsam bekam ich eben Angst um die Welle.

Glaube da haben irgendwelche Spacken Loctite oder ähnliches auf den Konus geschmiert.


Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cagiva Motor aufbereiten
BeitragVerfasst: 26. Okt 2025 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Jul 2011 18:25
Beiträge: 1830
Wohnort: Dorfen
Loctite auf dem Konus :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Man muss sich echt wundern das die alten Mopeds so lange gehalten und funktioniert haben bei solchen Pfuschern.

Gruß
Felix

P.S. Man lernt halt nie aus wie eine gute Reperatur gemacht wird :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de