Hallo zusammen,
jetzt melde ich mich wieder einmal, nach fast 2 Jahren. Leider konnte ich im vergangenen Jahr nichts an der Fantic tun, da ich beruflich voll eingespannt war. Die Gabel habe ich in der Zwischenzeit überholt. Den SHB 19.19 mit passendem Stutzen besorgt / verbaut und mit 108er HD und 50er LLD bestückt. Federbeine (YSS) habe ich auch besorgt und verbaut. In der letzten Woche wollte ich nun endlich mal eine kleine Runde mit dem guten Stück drehen. Was soll ich sagen, ich bekomme die Kiste einfach nicht zum Laufen! Mit Choke springt sie auf den ersten Tritt an und läuft auch sehr schön warm. Nachdem ich den Choke zurücknehme geht sie nach ein paar Sekunden aus. Mit ein paar Gasstößen kann man sie etwas länger am Leben halten, von einem normalen Leerlauf ist hier aber nicht zu sprechen. Ziehe ich den Choke wieder, dann läuft sie wieder gut. Ich würde sagen, sie bekommt keinen Sprit. Nachdem ich den neuen Vergaser schon vor dem Einbau komplett gereinigt und ausgeblasen habe schließe ich Probleme an der Stelle aus. Den Ansaugtrakt habe ich auch schon mit Bremsenreiniger abgesprüht, ohne Befund. Wobei das bei dem schlechten Motorlauf auch nicht wirklich aussagekräftig ist. Ich sage trotzdem, der Ansaugtrakt ist dicht. Habe noch eine neue Dichtung unter den Ansaugstutzen und beidseitig Dichtmasse aufgetragen. Das Getriebeöl sieht auch nicht komisch aus und riecht auch nicht nach Sprit. Einzig auf der Zündungsseite befindet sich eine kleine Ölablagerung im Gehäuse. Wo Öl raus kommt, da kommt ggf. ja auch Luft rein, oder?
Unterm Strich wäre das für mich der Supergau, wenn die Simmerringe der KW durch wären. Um genau das auszuschließen hatte ich damals etwas mehr Geld in die Hand genommen und war mir ziemlich sicher, dass der Motor passt. Bei der Probefahrt hat der auch keine Macken gezeigt. Etwas zugeschnürt durch den 14.12er Vergaser aber sonst alles i.O., dachte ich.
Habt Ihr eine Idee, was ich noch probieren könnte? Motorrevision ist für mich selbst keine Option, da ich diesbezüglich einfach keine Erfahrungen habe und ich schlicht und einfach auch keine Zeit und keine Werkzeuge habe, mich mit der Materie auseinanderzusetzen. Kolbenwechsel usw. alles kein Problem, aber sobald es an die Kurbelwelle / Getriebe geht bin ich raus.
Sollte es wirklich nötig sein, dann suche ich auf diesem Weg schon einmal einen von Euch „semiprofessionellen“ oder professionellen Motorinstandsetzer, der bereits Erfahrung mit Minarelli / Fantic hat und dem das einfach Spaß macht.
Einen letzten Hoffnungsschimmer habe ich dennoch, dass es vielleicht doch noch eine einfachere Lösung gibt …..
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Fred