So da ich im Moment auf Teile für den Vergaser für den Bastard warte, hab ich mich wieder an die Federbeine begeben.
Der Kolben läuft bei den Bitubos ja in einer Innenhülse, die Bauart nennt man daher ja auch Zweirohrdämpfer. Da hier jedoch durch defekte Dichtungen Wasser eingedrungen war, hat dies dort nichts Gutes angerichtet
Dateianhang:
Test 1.jpg [ 33.33 KiB | 10115-mal betrachtet ]
Hab es zuerst mal mit um einen Stab gewickeltes Schleifpapier an der Drehbank versucht, mit mäßigem Erfolg.
Bei der Suche im Internet dann auf ein Honwerkzeug für lächerliche 12,95 Euro gestoßen. Naja wenn's nichts ist, hab ich eben den Gegenwert von einen guten Schnitzel mit Pommes versenkt
Dateianhang:
Test 2.jpg [ 47.29 KiB | 10115-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Test3.jpg [ 34.91 KiB | 10115-mal betrachtet ]
Aber was soll ich sagen, dies ist das Ergebnis dreier schneller Durchgänge.
Dateianhang:
4.JPG [ 134.13 KiB | 10120-mal betrachtet ]
Man sieht zwar noch einige Rostnarben und es ist klar, das dies noch weitere Durchgänge benötigt. Aber das Ergebnis wird dann echt gut. Zum Schluß dann einfach noch mal Schleifpapier um die Schleifsteine (kann man übrigens nachkaufen) gewickelt und die Oberfläche weiter verfeinert. Durch die Federwirkung des Werkzeuges liegt das Schleifpapier perfekt an.
Dateianhang:
6.JPG [ 140.49 KiB | 10120-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Test 5.jpg [ 30.31 KiB | 10115-mal betrachtet ]
Bin richtig zufrieden mit dem Ergebnis, hätte ich nicht gedacht.
Jetzt muß ich alle Innenrohre bearbeiten, das dauert wohl so 1 Stunde pro Rohr. Dabei hilft natürlich die Drehbank mit dem maschinellen Vorschub, aber man könnte das ohne Probleme auch mit der Handbohrmaschine machen. Das Hongerät ist dafür eigentlich gedacht, um Bremszylinder mit der Bohrmaschine zu honen.
Gruß
Kalle